09.10.2018 12:07 | 3sat | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





3sat-Dokumentation "Wahnsinnswerke: Nora" entschlüsselt Ibsens Klassiker / Mit Johanna Wokalek, Susanne Kennedy und anderen (FOTO)

Foto: obs/3sat/ZDF/Martin Kobold
Sookee, bürgerlich Nora Hantzsch, deutsche Rapperin aus Berlin Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6348 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/3sat/ZDF/Martin Kobold"
Mainz (ots) -
Samstag, 13. Oktober 2018, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
In Henrik Ibsens "Nora oder Ein Puppenheim" symbolisiert das Heim
die enge Lebenswelt der Titelheldin. 1879 in Kopenhagen uraufgeführt,
steht das Emanzipations-Stück schlechthin bis heute mit ungebrochener
Vitalität auf den Spielplänen der Theater. Am Samstag, 13. Oktober
2018, 20.15 Uhr, entschlüsselt die 3sat-Dokumentation
"Wahnsinnswerke: Nora" das Stück des Norwegers und spricht unter
anderem mit der Schauspielerin Johanna Wokalek, der
Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling, der Berliner Rapperin
Sookee und der Regisseurin Susanne Kennedy über Freiheit, Patriarchat
und die Zukunft des Feminismus.
In dem Klassiker der Theaterliteratur bricht Nora aus der Enge
ihrer zeitgenössischen gesellschaftlichen Konventionen aus, will
nicht länger nur als Besitz des Hausherrn betrachtet werden, dem sie
zwar kostbar ist, der ihr aber kein eigenes Leben zubilligt. Nora,
die "Naschkatze" oder das "Eichhörnchen", hat aus Liebe zu ihrem Mann
gelogen und betrogen. Das hätte ihr niemand zugetraut - bis ein
Erpresser auftaucht und die Fassade zum Einsturz bringt. Das
Puppenheim zerbricht. Nora geht, knallt die Tür hinter sich zu und
lässt Mann und Kinder, ihr gesamtes altes Leben, zurück.
Die Dokumentation von Sylvie Kürsten fragt: "Wie restaurativ sind
heute die privaten Glücksvorstellungen im bürgerlichen Mitte-Loft?
Und wie tief sind die Risse in der Fassade der Puppenheime unserer
Zeit?"
Im Anschluss um 21.00 Uhr zeigt 3sat "Nora oder Ein Puppenhaus" in
der Inszenierung von Herbert Fritsch vom Theater Oberhausen aus dem
Jahr 2011. Es wurde als eines von drei "Starken Stücken" im Rahmen
des 48. Theatertreffens Berlin von 3sat aufgezeichnet.
"Wahnsinnswerke: Nora" als Video-Stream im 3sat-Pressetreff:
https://ly.zdf.de/YRo/
Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/wahnsinnswerkenora
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Samstag, 13. Oktober 2018, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
In Henrik Ibsens "Nora oder Ein Puppenheim" symbolisiert das Heim
die enge Lebenswelt der Titelheldin. 1879 in Kopenhagen uraufgeführt,
steht das Emanzipations-Stück schlechthin bis heute mit ungebrochener
Vitalität auf den Spielplänen der Theater. Am Samstag, 13. Oktober
2018, 20.15 Uhr, entschlüsselt die 3sat-Dokumentation
"Wahnsinnswerke: Nora" das Stück des Norwegers und spricht unter
anderem mit der Schauspielerin Johanna Wokalek, der
Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling, der Berliner Rapperin
Sookee und der Regisseurin Susanne Kennedy über Freiheit, Patriarchat
und die Zukunft des Feminismus.
In dem Klassiker der Theaterliteratur bricht Nora aus der Enge
ihrer zeitgenössischen gesellschaftlichen Konventionen aus, will
nicht länger nur als Besitz des Hausherrn betrachtet werden, dem sie
zwar kostbar ist, der ihr aber kein eigenes Leben zubilligt. Nora,
die "Naschkatze" oder das "Eichhörnchen", hat aus Liebe zu ihrem Mann
gelogen und betrogen. Das hätte ihr niemand zugetraut - bis ein
Erpresser auftaucht und die Fassade zum Einsturz bringt. Das
Puppenheim zerbricht. Nora geht, knallt die Tür hinter sich zu und
lässt Mann und Kinder, ihr gesamtes altes Leben, zurück.
Die Dokumentation von Sylvie Kürsten fragt: "Wie restaurativ sind
heute die privaten Glücksvorstellungen im bürgerlichen Mitte-Loft?
Und wie tief sind die Risse in der Fassade der Puppenheime unserer
Zeit?"
Im Anschluss um 21.00 Uhr zeigt 3sat "Nora oder Ein Puppenhaus" in
der Inszenierung von Herbert Fritsch vom Theater Oberhausen aus dem
Jahr 2011. Es wurde als eines von drei "Starken Stücken" im Rahmen
des 48. Theatertreffens Berlin von 3sat aufgezeichnet.
"Wahnsinnswerke: Nora" als Video-Stream im 3sat-Pressetreff:
https://ly.zdf.de/YRo/
Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/wahnsinnswerkenora
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Österreich , Schweiz , Frauen , Fernsehen , Theater , Kultur , TV-Ausblick , Medien , Bild , Panorama , Medien / Kultur ,
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung