28.03.2023 15:03 | MDR Mitteldeutscher Rundfunk | Medien / Kultur
35 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
35 00,00





20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR

Dreharbeiten zur Jubiläumssendung - Tierpfleger Kirsten Roth, Juliane Ladensack, Michael Ernst und Daniel Geissler in der Sprachaufnahme mit Christian Steyer, der berühmten Stimme von Elefant, Tiger und Co. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7880 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Leipzig (ots) -
Die erfolgreiche Zoo-Doku vom MDR feiert ihr Jubiläum mit einer Spezial-Ausgabe: „20 Jahre Elefant, Tiger & Co. – Noch Fragen?“ lüftet bereits am 29. März in der ARD Mediathek viele Geheimnisse rund um den Zoo Leipzig und zur Sendung – im MDR-Fernsehen zu sehen am 31. März, um 20.15 Uhr.
Seit zwei Jahrzehnten dokumentiert ein „Elefant, Tiger & Co.“-Kamerateam im Zoo Leipzig den Alltag der Tierpflegerinnen und Tierpfleger und ihrer Schützlinge. Für die Spezial-Ausgabe blicken die Tierpfleger gemeinsam mit den Machern der Sendung auf die Höhepunkte der vergangenen Jahre zurück und beantworten Fragen der ETC-Fans wie: Welches Tier wurde noch nie gezeigt? Was ist beim Dreh schon mal schief gelaufen? Hat jedes Erdmännchen einen Namen? Und das alles in einem neuen Gewand: Denn zum Jubiläum wird „Elefant, Tiger & Co.“ in einem neuen Design erstrahlen.
Seit dem Sendestart am 1. April 2003 haben die Zuschauerinnen und Zuschauer in mehr als 1000 Folgen Einblicke in das Leben vor und hinter den Zoo-Kulissen erhalten. Seit Jahren begeistert die Zoo-Doku des Mitteldeutschen Rundfunks dabei ein Millionenpublikum. Dass sich „Elefant,Tiger & Co“ zu einer der beliebtesten deutschen Zoo-Dokus im deutschen Fernsehen entwickeln und Vorreiter für viele andere Ableger werden würde, war mit anfänglich geplanten zwölf Folgen nicht absehbar …
„Wir sind sehr stolz auf die Erfolgsgeschichte von ‚Elefant, Tiger & Co‘ und bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns seit 20 Jahren treu begleiten“, so Hauptredaktionsleiterin Christina Herßebroick. „Wir hoffen, dass wir unserem Publikum noch viele weitere Jahre diese authentischen Einblicke in die faszinierende Welt der Tiere geben können, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt und dass wir auch weiterhin dazu beitragen können, Menschen für den Schutz der Natur und für den Erhalt von Artenvielfalt zu interessieren.“
Auf den Spuren des Glasaugenspitzohrs
Am 31. März um 20.15 Uhr werden so einige Geheimnisse der legendären Zoo-Dokureihe im MDR-Fernsehen gelüftet. Und es wird eine scheue Spezies begleitet, die bisher nie vor der Kamera zu sehen war: das Glasaugenspitzohr „videosys audivitus“. Tierpfleger Michael Ernst macht sich, ausgerüstet mit Kamera und Mikro, auf die Suche nach diesen „Geschöpfen“, die zumeist im Rudel unterwegs sind. So wird das Verhalten des Kamerateams ganz im ETC-Stil genauestens beobachtet und kommentiert.
Nach der Spezial-Ausgabe geht es weiter mit neuen Folgen von „Elefant, Tiger & Co.“ – zu sehen wie gewohnt immer freitags um 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen und in der ARD Mediathek.
2. Podcast-Staffel und einmal Nachwuchs
Der „Elefant, Tiger & Co. Podcast“ geht am 31. März in die zweite Staffel. Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Die „Urmutter aller Zoodokus“ bekommt zudem in Kürze Nachwuchs:
Ab 8. Mai wird im KiKA eine Gruppe Jugendlicher in „Elefant, Tiger & Kids – Entdecke den Zoo in Dir“ bei ihrem Tierpfleger-Praktikum im Zoo Leipzig begleitet. Dabei entdecken sechs Jugendliche den Zoo in all seinen Facetten. Ohne Eltern leben sie als „ETK-WG“ zusammen und lernen als Praktikanntinnen und Praktikanten jede Menge über Tiere, Pflanzen, Artenschutz und -erhaltung.
www.mdr.de
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Bianca Hopp, Tel.: (0341) 3 00 64 32, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpressse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Die erfolgreiche Zoo-Doku vom MDR feiert ihr Jubiläum mit einer Spezial-Ausgabe: „20 Jahre Elefant, Tiger & Co. – Noch Fragen?“ lüftet bereits am 29. März in der ARD Mediathek viele Geheimnisse rund um den Zoo Leipzig und zur Sendung – im MDR-Fernsehen zu sehen am 31. März, um 20.15 Uhr.
Seit zwei Jahrzehnten dokumentiert ein „Elefant, Tiger & Co.“-Kamerateam im Zoo Leipzig den Alltag der Tierpflegerinnen und Tierpfleger und ihrer Schützlinge. Für die Spezial-Ausgabe blicken die Tierpfleger gemeinsam mit den Machern der Sendung auf die Höhepunkte der vergangenen Jahre zurück und beantworten Fragen der ETC-Fans wie: Welches Tier wurde noch nie gezeigt? Was ist beim Dreh schon mal schief gelaufen? Hat jedes Erdmännchen einen Namen? Und das alles in einem neuen Gewand: Denn zum Jubiläum wird „Elefant, Tiger & Co.“ in einem neuen Design erstrahlen.
Seit dem Sendestart am 1. April 2003 haben die Zuschauerinnen und Zuschauer in mehr als 1000 Folgen Einblicke in das Leben vor und hinter den Zoo-Kulissen erhalten. Seit Jahren begeistert die Zoo-Doku des Mitteldeutschen Rundfunks dabei ein Millionenpublikum. Dass sich „Elefant,Tiger & Co“ zu einer der beliebtesten deutschen Zoo-Dokus im deutschen Fernsehen entwickeln und Vorreiter für viele andere Ableger werden würde, war mit anfänglich geplanten zwölf Folgen nicht absehbar …
„Wir sind sehr stolz auf die Erfolgsgeschichte von ‚Elefant, Tiger & Co‘ und bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns seit 20 Jahren treu begleiten“, so Hauptredaktionsleiterin Christina Herßebroick. „Wir hoffen, dass wir unserem Publikum noch viele weitere Jahre diese authentischen Einblicke in die faszinierende Welt der Tiere geben können, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt und dass wir auch weiterhin dazu beitragen können, Menschen für den Schutz der Natur und für den Erhalt von Artenvielfalt zu interessieren.“
Auf den Spuren des Glasaugenspitzohrs
Am 31. März um 20.15 Uhr werden so einige Geheimnisse der legendären Zoo-Dokureihe im MDR-Fernsehen gelüftet. Und es wird eine scheue Spezies begleitet, die bisher nie vor der Kamera zu sehen war: das Glasaugenspitzohr „videosys audivitus“. Tierpfleger Michael Ernst macht sich, ausgerüstet mit Kamera und Mikro, auf die Suche nach diesen „Geschöpfen“, die zumeist im Rudel unterwegs sind. So wird das Verhalten des Kamerateams ganz im ETC-Stil genauestens beobachtet und kommentiert.
Nach der Spezial-Ausgabe geht es weiter mit neuen Folgen von „Elefant, Tiger & Co.“ – zu sehen wie gewohnt immer freitags um 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen und in der ARD Mediathek.
2. Podcast-Staffel und einmal Nachwuchs
Der „Elefant, Tiger & Co. Podcast“ geht am 31. März in die zweite Staffel. Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Die „Urmutter aller Zoodokus“ bekommt zudem in Kürze Nachwuchs:
Ab 8. Mai wird im KiKA eine Gruppe Jugendlicher in „Elefant, Tiger & Kids – Entdecke den Zoo in Dir“ bei ihrem Tierpfleger-Praktikum im Zoo Leipzig begleitet. Dabei entdecken sechs Jugendliche den Zoo in all seinen Facetten. Ohne Eltern leben sie als „ETK-WG“ zusammen und lernen als Praktikanntinnen und Praktikanten jede Menge über Tiere, Pflanzen, Artenschutz und -erhaltung.
www.mdr.de
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Bianca Hopp, Tel.: (0341) 3 00 64 32, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpressse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Reimann: Grundgesetz-Änderung bietet Chance auf Kurskorrektur bei der Krankenhausfinanzierung
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute die Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt die z...Artikel lesenBaugewerbe zum Sondervermögen: "Ein Finanzpaket allein modernisiert kein Land. Deutschland braucht echte Strukturreformen"
Berlin (ots) - Union, SPD und Grüne haben heute im Bundestag ein Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches B...Artikel lesenÜberwältigendes Feedback: INTERNORGA 2025 begeistert die Branche und erzeugt Aufbruchsstimmung

Elton verabschiedet sich von ARD-Quizshow "Wer weiß denn sowas?"

Die LEGO Gruppe und The Pokémon Company International arbeiten zusammen, um die Welt von Pokémon Stein für Stein zum Leben zu erwecken

Meistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU