06.09.2018 10:56 | DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG | Handel
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Verpackungsgesetz 2019 - jetzt registrieren und mit VerpackGO lizenzieren (FOTO)

Foto: obs/DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG/istockPhoto/Mont.: Grüner Punkt
Mit dem neuen Portal VerpackGO ist das Lizenzieren von Verkaufsverpackungen beim Grünen Punkt total einfach. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/110129 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG/istockPhoto/Mont.: Grüner Punkt"
Köln (ots) -
Verpackungsregister "LUCID" für Vorregistrierung geöffnet / Grüner
Punkt bietet mit VerpackGO eine einfache und rechtssichere
Möglichkeit für die Verpackungslizenzierung
Das Verpackungsregister "LUCID" der Zentralen Stelle
Verpackungsregister (ZSVR) ist für die Vorregistrierung der
verpflichteten Hersteller geöffnet worden. "Das ist ein wichtiger
Schritt zum Start des Verpackungsgesetzes in 2019", sagt Michael
Wiener, CEO des Grünen Punkts. "Hersteller von
systembeteiligungspflichtigen Verpackungen sollten sich jetzt
registrieren und umgehend ihrem System die Registrierungsnummer
mitteilen."
Hersteller, die nicht bei der ZSVR registriert sind, können ab
2019 ihre Verpackungen nicht mehr bei einem dualen System beteiligen
- für die betroffenen Verpackungen gilt dann automatisch ein
Vertriebsverbot. Was viele nicht wissen: Auch kleine Unternehmen wie
Online-Händler, Optiker, Imker und andere, die nur wenige
Verpackungen in Verkehr bringen, unterliegen bereits jetzt der
Verpackungsverordnung und ab 2019 dem Verpackungsgesetz und müssen
sich daher bei der ZSVR registrieren.
Einfach und sicher lizenzieren mit VerpackGO
Gerade für diese kleineren Unternehmen hat der Grüne Punkt unter
www.verpackgo.de ein neues Portal zur Verpackungslizenzierung
gestartet. "VerpackGO macht das Lizenzieren von Verpackungen beim
Grünen Punkt total einfach", ist Michael Wiener überzeugt. "Gerade
kleinen Anbietern nimmt das Portal viel Aufwand ab und lässt ihnen
Zeit für das wirklich Wichtige - das Verkaufen."
VerpackGO bietet Online-Händlern, Optikern, Imkern und Co. einen
Lizenzrechner, der nach Eingabe von Gewicht und Materialart der
Verpackungen sofort die Kosten berechnet. Mit zwei weiteren Klicks
sind die Verpackungen am dualen System des Marktführers Grüner Punkt
beteiligt und die Beteiligungspflicht nach dem Verpackungsgesetz ist
erfüllt.
Leicht verständliche Informationen zum Gesetz, u. a. welche
Verpackungen am System teilnehmen müssen und wie man ihr Gewicht
ermittelt, und zur Registrierung bei der ZSVR runden das neue Angebot
ab.
"Einfache und rechtssichere Angebote wie VerpackGO sind wichtig,
denn mehrere Hunderttausend kleine Hersteller müssen ihre
Verpackungen am dualen System beteiligen und haben es bisher
versäumt", betont Wiener. "Ab 2019, wenn Verpackungsgesetz und
Zentrale Stelle hier Transparenz schaffen, geht das nicht mehr - nur
wenn man das Risiko eines Vertriebsverbotes eingehen möchte."
Mehr Infos unter www.verpackgo.de, www.info-verpackungsgesetz.com
und www.gruener-punkt.de/verpackg
Einige Fachbegriffe, kurz erläutert:
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) registriert
verpflichtete Hersteller, stellt eine Plattform für die
Vollständigkeitserklärungen bereit und ermittelt die Marktanteile der
dualen Systeme. Die ZSVR setzt darüber hinaus wichtige Standards,
etwa über einen Katalog der systembeteiligungspflichtigen
Verpackungen oder eine Orientierungshilfe für das recyclinggerechte
Design.
Hersteller im Sinne des Verpackungsgesetzes ist derjenige
Vertreiber, der Verpackungen erstmals in Verkehr bringt. Handelt es
sich dabei um systembeteiligungspflichtige Verpackungen, so muss sich
der Hersteller bei der ZSVR registrieren und die Verpackungen bei
einem System beteiligen.
Systembeteiligungspflichtige Verpackungen sind mit Ware befüllte
Verkaufsverpackungen sowie Umverpackungen, die nach Gebrauch
typischerweise beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallen. Dazu
gehören auch Serviceverpackungen wie etwa Tragetaschen und - wichtig
für den stark wachsenden Online-Handel - Versandverpackungen.
Ansprechpartner:
Norbert Völl, Tel.: 0 22 03 / 937-507
Über die Gruppe mit dem Grünen Punkt:
Die Unternehmen des Grünen Punkts sind als Dienstleister für die
erweiterte Produzentenverantwortung, als führender
Sekundärrohstofflieferant für Kunststoffe und als Premium-Produzent
von Kunststoffrezyklaten der Lösungsanbieter für die Bedürfnisse der
Kreislaufwirtschaft. Die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
GmbH (DSD) ist der Marktführer der dualen Systeme in Deutschland und
steht für intelligente Rücknahmesysteme sowie die Entwicklung und
Vermarktung innovativer Rezyklate und Dienstleistungen. Die Systec
Plastics stellt an den Standorten Eisfeld und Hörstel
Premiumrezyklate der Marke Systalen für den internationalen Markt
her. Die Unternehmen sind in der DSD - Duales System Holding GmbH &
Co. KG zusammengefasst.
Pressekontakt:
DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Frankfurter Strasse 720-726,51145 Köln (Porz-Eil)
V.i.S.d.P.: Norbert Völl,
pressestelle@gruener-punkt.de,www.gruener-punkt.de
Tel. 02203/937-507, Fax: 02203/937-191
Original-Content von: DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Verpackungsregister "LUCID" für Vorregistrierung geöffnet / Grüner
Punkt bietet mit VerpackGO eine einfache und rechtssichere
Möglichkeit für die Verpackungslizenzierung
Das Verpackungsregister "LUCID" der Zentralen Stelle
Verpackungsregister (ZSVR) ist für die Vorregistrierung der
verpflichteten Hersteller geöffnet worden. "Das ist ein wichtiger
Schritt zum Start des Verpackungsgesetzes in 2019", sagt Michael
Wiener, CEO des Grünen Punkts. "Hersteller von
systembeteiligungspflichtigen Verpackungen sollten sich jetzt
registrieren und umgehend ihrem System die Registrierungsnummer
mitteilen."
Hersteller, die nicht bei der ZSVR registriert sind, können ab
2019 ihre Verpackungen nicht mehr bei einem dualen System beteiligen
- für die betroffenen Verpackungen gilt dann automatisch ein
Vertriebsverbot. Was viele nicht wissen: Auch kleine Unternehmen wie
Online-Händler, Optiker, Imker und andere, die nur wenige
Verpackungen in Verkehr bringen, unterliegen bereits jetzt der
Verpackungsverordnung und ab 2019 dem Verpackungsgesetz und müssen
sich daher bei der ZSVR registrieren.
Einfach und sicher lizenzieren mit VerpackGO
Gerade für diese kleineren Unternehmen hat der Grüne Punkt unter
www.verpackgo.de ein neues Portal zur Verpackungslizenzierung
gestartet. "VerpackGO macht das Lizenzieren von Verpackungen beim
Grünen Punkt total einfach", ist Michael Wiener überzeugt. "Gerade
kleinen Anbietern nimmt das Portal viel Aufwand ab und lässt ihnen
Zeit für das wirklich Wichtige - das Verkaufen."
VerpackGO bietet Online-Händlern, Optikern, Imkern und Co. einen
Lizenzrechner, der nach Eingabe von Gewicht und Materialart der
Verpackungen sofort die Kosten berechnet. Mit zwei weiteren Klicks
sind die Verpackungen am dualen System des Marktführers Grüner Punkt
beteiligt und die Beteiligungspflicht nach dem Verpackungsgesetz ist
erfüllt.
Leicht verständliche Informationen zum Gesetz, u. a. welche
Verpackungen am System teilnehmen müssen und wie man ihr Gewicht
ermittelt, und zur Registrierung bei der ZSVR runden das neue Angebot
ab.
"Einfache und rechtssichere Angebote wie VerpackGO sind wichtig,
denn mehrere Hunderttausend kleine Hersteller müssen ihre
Verpackungen am dualen System beteiligen und haben es bisher
versäumt", betont Wiener. "Ab 2019, wenn Verpackungsgesetz und
Zentrale Stelle hier Transparenz schaffen, geht das nicht mehr - nur
wenn man das Risiko eines Vertriebsverbotes eingehen möchte."
Mehr Infos unter www.verpackgo.de, www.info-verpackungsgesetz.com
und www.gruener-punkt.de/verpackg
Einige Fachbegriffe, kurz erläutert:
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) registriert
verpflichtete Hersteller, stellt eine Plattform für die
Vollständigkeitserklärungen bereit und ermittelt die Marktanteile der
dualen Systeme. Die ZSVR setzt darüber hinaus wichtige Standards,
etwa über einen Katalog der systembeteiligungspflichtigen
Verpackungen oder eine Orientierungshilfe für das recyclinggerechte
Design.
Hersteller im Sinne des Verpackungsgesetzes ist derjenige
Vertreiber, der Verpackungen erstmals in Verkehr bringt. Handelt es
sich dabei um systembeteiligungspflichtige Verpackungen, so muss sich
der Hersteller bei der ZSVR registrieren und die Verpackungen bei
einem System beteiligen.
Systembeteiligungspflichtige Verpackungen sind mit Ware befüllte
Verkaufsverpackungen sowie Umverpackungen, die nach Gebrauch
typischerweise beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallen. Dazu
gehören auch Serviceverpackungen wie etwa Tragetaschen und - wichtig
für den stark wachsenden Online-Handel - Versandverpackungen.
Ansprechpartner:
Norbert Völl, Tel.: 0 22 03 / 937-507
Über die Gruppe mit dem Grünen Punkt:
Die Unternehmen des Grünen Punkts sind als Dienstleister für die
erweiterte Produzentenverantwortung, als führender
Sekundärrohstofflieferant für Kunststoffe und als Premium-Produzent
von Kunststoffrezyklaten der Lösungsanbieter für die Bedürfnisse der
Kreislaufwirtschaft. Die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
GmbH (DSD) ist der Marktführer der dualen Systeme in Deutschland und
steht für intelligente Rücknahmesysteme sowie die Entwicklung und
Vermarktung innovativer Rezyklate und Dienstleistungen. Die Systec
Plastics stellt an den Standorten Eisfeld und Hörstel
Premiumrezyklate der Marke Systalen für den internationalen Markt
her. Die Unternehmen sind in der DSD - Duales System Holding GmbH &
Co. KG zusammengefasst.
Pressekontakt:
DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Frankfurter Strasse 720-726,51145 Köln (Porz-Eil)
V.i.S.d.P.: Norbert Völl,
pressestelle@gruener-punkt.de,www.gruener-punkt.de
Tel. 02203/937-507, Fax: 02203/937-191
Original-Content von: DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Bild , Politik , Verpackung , VerpackGO , Governance , Umwelt , Grüner Punkt , Verbraucher , Gesetze , Recycling , Wirtschaft , Handel , Köln ,
Das könnte Sie auch interessieren
Burnett Homeopathy Private Limited versammelt globale Experten beim World Homoeopathy Summit 3 in Köthen, Deutschland
New Delhi (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann, dem Vater der Homöopathie, hat Burnett Homeopathy Pvt. Ltd. organisierte offiziell den World Homoeopathy Summit 3 w...Artikel lesenSanoculis erhält CE Mark für MINT®-Produkt zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Sanoculis Ltd., ein Unternehmen, das sich auf Technologien für medizinische Geräte für die Augenheilkunde spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es für sein P...Artikel lesenRehberg & Nahar Consulting GmbH: Profitabel und stressfrei in Immobilien investieren - mit der Expertise von Moritz Rehberg

VinFasts vietnamesische "Pho-losophie" für Europa: Das Rezept für den stressfreien Besitz von E-Autos
Paris (ots/PRNewswire) - Unerwartete Autoreparaturen können das Familienbudget stark belasten und bereiten Autofahrern Sorgen um zusätzliche Rechnungen. VinFast, der Autohersteller aus Vietnam, geht...Artikel lesenPresse-Einladung: Baum-Pflanzung ist High-Tech: Wir zeigen, wie es richtig geht! / Am Tag des Baumes in Berlin

Meistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt