13.03.2025 06:00 | Lidl | Handel
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Beste vegane Käse-Alternative gesucht / Lidl und sein neuer Kooperationspartner ProVeg veranstalten einen Wettbewerb für Start-ups

Beste vegane Käse-Alternative gesucht / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/58227 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bad Wimpfen (ots) -
Alternativen für Gouda, Camembert und Co. - Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse. Für den Wettbewerb können sich Start-ups aus ganz Europa und weiteren Ländern ab 18. März bis zum 27. April bewerben. Vorrausetzung ist, dass die Käse-Alternativen eine EU-Marktzulassung haben. Darüber hinaus können Jungunternehmer mit innovativen Technologien oder Zutaten am Wettbewerb teilnehmen, mit denen sich Käse-Alternativen herstellen lassen. Dabei sollte die Technologie beziehungsweise die Zutat marktfähig sein oder kurz davorstehen. Der Produktart sind keine Grenzen gesetzt: von Hart- über Scheiben- bis hin zu Weichkäse-Alternativen ist alles möglich.
Anhand von Kriterien wie Geschmack und Textur wählt ProVeg Incubator die zehn vielversprechendsten Bewerbungen aus, aus denen eine Jury den Sieger kürt. Teil des Gremiums ist neben Vertretern von Lidl in Deutschland und ProVeg Incubator auch Godo Röben, ein bekannter Experte für alternative Proteine.
Gewinnerprodukt wird Teil des Lidl-Sortiments
Mit der Aktion will Lidl in Deutschland nicht nur neue pflanzenbasierte Käse-Alternativen in den Lebensmitteleinzelhandel bringen. Ziel ist es auch, jungen Unternehmen den Marktzutritt zu erleichtern und auf ihr Erzeugnis aufmerksam zu machen. Das Gewinnerprodukt nimmt der Lebensmitteleinzelhändler unter der Lidl-Eigenmarke Vemondo für mindestens drei Monate in das Sortiment auf. "Eine Käse-Alternative mit Geschmack und in ansprechender Optik: Dafür braucht es innovative Ideen, die wir mit dem Wettbewerb entdecken und honorieren wollen. Zusammen mit unserem neuen Partner ProVeg Deutschland freuen wir uns auf interessante Start-ups und ihre Produkte", sagt Christoph Graf, Geschäftsleitungsmitglied der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.
Der Wettbewerb ist Teil einer langfristigen Partnerschaft mit ProVeg Deutschland. Seit Jahresbeginn arbeiten Lidl und die Ernährungsorganisation zusammen, um den Wandel zu einer zukunftsfähigen Ernährung aktiv mitzugestalten, indem das pflanzliche Sortiment ausgebaut und weiterentwickelt wird.
Proteinstrategie mit klarem Ziel bis 2030
Lidl in Deutschland verfolgt mit seiner Proteinstrategie das Ziel, bis 2030 den Anteil pflanzenbasierter Eiweißquellen im Sortiment auf 20 Prozent und den Anteil alternativer Molkereiprodukte auf zehn Prozent zu erhöhen. Bereits Anfang 2023 hat sich Lidl im Rahmen seiner Strategie für Bewusste Ernährung an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Planetary Health Diet orientiert und als erster Händler in Deutschland den Anteil tierischer Proteinquellen im Vergleich zu pflanzenbasierten Eiweißlieferanten in seinem Sortiment ermittelt und offengelegt. Im Oktober 2023 folgte die Preisoffensive: Nahezu alle Produkte der veganen Lidl-Eigenmarke Vemondo kosten gleich viel wie deren tierische Pendants und sind bewusst im direkten Umfeld platziert. Der Verkauf veganer Artikel ist seit der Preisanpassung um über 30 Prozent gestiegen. Aktuell sind bei Lidl über das Jahr verteilt rund 1000 mit dem V-Label gekennzeichnete vegane Artikel erhältlich.
Der Wettbewerb für vegane Käse-Alternativen und die Kooperation mit ProVeg markieren den nächsten Schritt in der Proteinstrategie. "Lidl in Deutschland hat erfolgreich bewiesen, dass sich die Attraktivität von pflanzlichen Alternativprodukten über eine Reihe von Hebeln steigern lässt. Damit hat Lidl einen entscheidenden, positiven Beitrag zu einem zeitgemäßen Ernährungssystem geleistet", so Matthias Rohra, Geschäftsführer von ProVeg in Deutschland. "ProVeg freut sich, Lidl auf diesem zukunftsweisenden Weg zu begleiten."
Gleichzeitig ist Lidl in Deutschland überzeugt, dass das Sortiment an pflanzenbasierten Proteinquellen zum gewohnt günstigen Lidl-Preis dank der Kooperation mit ProVeg zukünftig noch attraktiver und schmackhafter für Veganer, Vegetarier und Flexitarier sein wird.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/verantwortung/gut-fuer-die-menschen/gesundheit-foerdern/handlungsfelder/bewusste-ernaehrung/pflanzenbasiertes-sortiment/proveg-kaesewettbewerb).
Weitere Informationen zur Strategie für Bewusste Ernährung finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/verantwortung/gut-fuer-die-menschen/gesundheit-foerdern/handlungsfelder/bewusste-ernaehrung).
Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/newsroom/boilerplate).
Pressekontakt:
Pressestelle Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
07063/931 60 90 · presse@lidl.de
Original-Content von: Lidl, übermittelt durch news aktuell
Alternativen für Gouda, Camembert und Co. - Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse. Für den Wettbewerb können sich Start-ups aus ganz Europa und weiteren Ländern ab 18. März bis zum 27. April bewerben. Vorrausetzung ist, dass die Käse-Alternativen eine EU-Marktzulassung haben. Darüber hinaus können Jungunternehmer mit innovativen Technologien oder Zutaten am Wettbewerb teilnehmen, mit denen sich Käse-Alternativen herstellen lassen. Dabei sollte die Technologie beziehungsweise die Zutat marktfähig sein oder kurz davorstehen. Der Produktart sind keine Grenzen gesetzt: von Hart- über Scheiben- bis hin zu Weichkäse-Alternativen ist alles möglich.
Anhand von Kriterien wie Geschmack und Textur wählt ProVeg Incubator die zehn vielversprechendsten Bewerbungen aus, aus denen eine Jury den Sieger kürt. Teil des Gremiums ist neben Vertretern von Lidl in Deutschland und ProVeg Incubator auch Godo Röben, ein bekannter Experte für alternative Proteine.
Gewinnerprodukt wird Teil des Lidl-Sortiments
Mit der Aktion will Lidl in Deutschland nicht nur neue pflanzenbasierte Käse-Alternativen in den Lebensmitteleinzelhandel bringen. Ziel ist es auch, jungen Unternehmen den Marktzutritt zu erleichtern und auf ihr Erzeugnis aufmerksam zu machen. Das Gewinnerprodukt nimmt der Lebensmitteleinzelhändler unter der Lidl-Eigenmarke Vemondo für mindestens drei Monate in das Sortiment auf. "Eine Käse-Alternative mit Geschmack und in ansprechender Optik: Dafür braucht es innovative Ideen, die wir mit dem Wettbewerb entdecken und honorieren wollen. Zusammen mit unserem neuen Partner ProVeg Deutschland freuen wir uns auf interessante Start-ups und ihre Produkte", sagt Christoph Graf, Geschäftsleitungsmitglied der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.
Der Wettbewerb ist Teil einer langfristigen Partnerschaft mit ProVeg Deutschland. Seit Jahresbeginn arbeiten Lidl und die Ernährungsorganisation zusammen, um den Wandel zu einer zukunftsfähigen Ernährung aktiv mitzugestalten, indem das pflanzliche Sortiment ausgebaut und weiterentwickelt wird.
Proteinstrategie mit klarem Ziel bis 2030
Lidl in Deutschland verfolgt mit seiner Proteinstrategie das Ziel, bis 2030 den Anteil pflanzenbasierter Eiweißquellen im Sortiment auf 20 Prozent und den Anteil alternativer Molkereiprodukte auf zehn Prozent zu erhöhen. Bereits Anfang 2023 hat sich Lidl im Rahmen seiner Strategie für Bewusste Ernährung an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Planetary Health Diet orientiert und als erster Händler in Deutschland den Anteil tierischer Proteinquellen im Vergleich zu pflanzenbasierten Eiweißlieferanten in seinem Sortiment ermittelt und offengelegt. Im Oktober 2023 folgte die Preisoffensive: Nahezu alle Produkte der veganen Lidl-Eigenmarke Vemondo kosten gleich viel wie deren tierische Pendants und sind bewusst im direkten Umfeld platziert. Der Verkauf veganer Artikel ist seit der Preisanpassung um über 30 Prozent gestiegen. Aktuell sind bei Lidl über das Jahr verteilt rund 1000 mit dem V-Label gekennzeichnete vegane Artikel erhältlich.
Der Wettbewerb für vegane Käse-Alternativen und die Kooperation mit ProVeg markieren den nächsten Schritt in der Proteinstrategie. "Lidl in Deutschland hat erfolgreich bewiesen, dass sich die Attraktivität von pflanzlichen Alternativprodukten über eine Reihe von Hebeln steigern lässt. Damit hat Lidl einen entscheidenden, positiven Beitrag zu einem zeitgemäßen Ernährungssystem geleistet", so Matthias Rohra, Geschäftsführer von ProVeg in Deutschland. "ProVeg freut sich, Lidl auf diesem zukunftsweisenden Weg zu begleiten."
Gleichzeitig ist Lidl in Deutschland überzeugt, dass das Sortiment an pflanzenbasierten Proteinquellen zum gewohnt günstigen Lidl-Preis dank der Kooperation mit ProVeg zukünftig noch attraktiver und schmackhafter für Veganer, Vegetarier und Flexitarier sein wird.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/verantwortung/gut-fuer-die-menschen/gesundheit-foerdern/handlungsfelder/bewusste-ernaehrung/pflanzenbasiertes-sortiment/proveg-kaesewettbewerb).
Weitere Informationen zur Strategie für Bewusste Ernährung finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/verantwortung/gut-fuer-die-menschen/gesundheit-foerdern/handlungsfelder/bewusste-ernaehrung).
Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/newsroom/boilerplate).
Pressekontakt:
Pressestelle Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
07063/931 60 90 · presse@lidl.de
Original-Content von: Lidl, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Supermicro stellt einen neuen Petascale All-Flash-Speicherserver mit NVIDIA Grace-CPU-Superchip für hochleistungsfähige softwaredefinierte KI-Speicher-Arbeitslasten vor
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Neues System kombiniert die energieeffiziente CPU von NVIDIA mit der Petascale-Architektur von Supermicro GTC-Konferenz 2025 -- Supermicro, ...Artikel lesenCGTN: Xi Jinping unterstreicht mit seinem Besuch in Guizhou Chinas Engagement für eine hochwertige Entwicklung
Peking, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - CGTN veröffentlichte einen Artikel über die jüngste Inspektionsreise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in die südwestchinesische Provinz Guizhou. In de...Artikel lesenEgotrips kann sich Europa nicht mehr leisten
Straubing (ots) - Dass in Brüssel der Ernst verstanden wurde, ist die gute Nachricht. Die Behörde beschreibt die Situation in dem Weißbuch so düster wie richtig. Bei den Vorschlägen aber fehlt es an...Artikel lesen"nd.DerTag": Kaltgestellt - Kommentar zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu
Berlin (ots) - Zuerst wird ihm sein Universitätsdiplom aberkannt, einen Tag später kommt er in den Knast - der Vorwurf: Korruption und Verbindungen zur PKK. Ekrem Imamoglu, Bürgermeister von Istanbu...Artikel lesenSupermicro erweitert sein Portfolio für die nächste KI-Welle mit NVIDIA Blackwell Ultra-Lösungen NVIDIA HGX™ B300 NVL16 und GB300 NVL72
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Luft- und flüssigkeitsgekühlte optimierte Lösungen mit verbesserter AI FLOPs- und HBM3e-Kapazität, mit bis zu 800 GB/s Direct-to-GPU Networkin...Artikel lesenMeistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU