26.07.2024 10:00 | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | Gesundheit / Medizin
27 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
27 00,00





Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
Berlin (ots) -
Wie sollten Arbeitgebende mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Arbeitgebende auf der Webseite des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unter www.dguv.de/cannabis. Um die betriebliche Kommunikation zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung neben der neuen Publikation "Fachbereich AKTUELL: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf die häufigsten Fragen" zudem ein Poster und einen Flyer an. Unternehmen und Einrichtungen können das Material über die Publikationsdatenbank der DGUV (https://publikationen.dguv.de/search?sSearch=cannabis) beziehen.
"Wir empfehlen Betrieben, in Bezug auf den Umgang mit Cannabis und anderen Rauschmitteln bei der Arbeit klare Regelungen zu treffen", sagt Violetta Heemeyer, Leiterin des Sachgebietes Betriebliches Gesundheitsmanagement der DGUV. "Solche Regelungen schaffen nicht nur Klarheit, sondern machen den Beschäftigten deutlich, dass der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin sich mit dem Thema auseinandersetzt und die Führungskräfte angehalten sind, konsequent zu handeln. Eine entsprechende Kommunikation gehört dazu."
Um die Betriebe bei der innerbetrieblichen Kommunikations- und Präventionsarbeit zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung folgende Materialien an:
1. Flyer für Arbeitnehmende: Dieser informiert über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Cannabis am Arbeitsplatz und gibt Hinweise für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang.
2. Poster für Betriebe: Das Poster können Unternehmen einsetzen, um ihre Haltung zu Cannabis klar im Betrieb oder der Einrichtung zu kommunizierenund Beschäftigte dafür zu sensibilisieren.
3. Fachbereich AKTUELL (FBGiB 005): Diese Publikation richtet sich an Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und Multiplikatoren in der Präventionsarbeit. Sie beantwortet häufig gestellte Fragen zur Bedeutung von Cannabis für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Eine Übersicht zu Cannabis bei der Arbeit sowie weitere Materialien sind ab sofort auf der DGUV Website verfügbar und können kostenfrei heruntergeladen werden (https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/suchtpraevention/cannabis-bei-der-arbeit/index.jsp).
Position der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung treten Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sowie ihr Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) dafür ein, den Konsum von Alkohol und Cannabis am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen gleich zu behandeln. Das bedeutet: NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung. Dies betrifft auch den versicherten Weg von und zur Arbeits- bzw. Bildungsstätte.
Pressekontakt:
Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften
und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Glinkastraße 40, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 13001-1414
E-Mail: presse@dguv.de
https://www.dguv.de
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten
Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
Wie sollten Arbeitgebende mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Arbeitgebende auf der Webseite des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unter www.dguv.de/cannabis. Um die betriebliche Kommunikation zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung neben der neuen Publikation "Fachbereich AKTUELL: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf die häufigsten Fragen" zudem ein Poster und einen Flyer an. Unternehmen und Einrichtungen können das Material über die Publikationsdatenbank der DGUV (https://publikationen.dguv.de/search?sSearch=cannabis) beziehen.
"Wir empfehlen Betrieben, in Bezug auf den Umgang mit Cannabis und anderen Rauschmitteln bei der Arbeit klare Regelungen zu treffen", sagt Violetta Heemeyer, Leiterin des Sachgebietes Betriebliches Gesundheitsmanagement der DGUV. "Solche Regelungen schaffen nicht nur Klarheit, sondern machen den Beschäftigten deutlich, dass der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin sich mit dem Thema auseinandersetzt und die Führungskräfte angehalten sind, konsequent zu handeln. Eine entsprechende Kommunikation gehört dazu."
Um die Betriebe bei der innerbetrieblichen Kommunikations- und Präventionsarbeit zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung folgende Materialien an:
1. Flyer für Arbeitnehmende: Dieser informiert über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Cannabis am Arbeitsplatz und gibt Hinweise für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang.
2. Poster für Betriebe: Das Poster können Unternehmen einsetzen, um ihre Haltung zu Cannabis klar im Betrieb oder der Einrichtung zu kommunizierenund Beschäftigte dafür zu sensibilisieren.
3. Fachbereich AKTUELL (FBGiB 005): Diese Publikation richtet sich an Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und Multiplikatoren in der Präventionsarbeit. Sie beantwortet häufig gestellte Fragen zur Bedeutung von Cannabis für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Eine Übersicht zu Cannabis bei der Arbeit sowie weitere Materialien sind ab sofort auf der DGUV Website verfügbar und können kostenfrei heruntergeladen werden (https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/suchtpraevention/cannabis-bei-der-arbeit/index.jsp).
Position der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung treten Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sowie ihr Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) dafür ein, den Konsum von Alkohol und Cannabis am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen gleich zu behandeln. Das bedeutet: NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung. Dies betrifft auch den versicherten Weg von und zur Arbeits- bzw. Bildungsstätte.
Pressekontakt:
Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften
und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Glinkastraße 40, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 13001-1414
E-Mail: presse@dguv.de
https://www.dguv.de
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten
Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Der tote Papst erzwingt Respekt
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Mehr denn je zählt das Papsttum zu den globalen Institutionen. Das Begräbnis von Franziskus hat das eindrucksvoll bestätigt. Staats- und Regierungschefs sowie religiö...Artikel lesenFranziska van Almsick und RADIO REGENBOGEN starten gemeinsame Initiative "Schwimmen lernen, Leben retten" und senden ein klares Signal an die Politik

WDR Liminal Music Prize 2025 geht an George Lewis und das Trickster Orchestra

In Nigeria wurden 1000 gehörlose junge Menschen zu Technologie-Fachkräften ausgebildet
München (ots) - Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die ...Artikel lesenTäuschen. Taktieren. Überleben. Das neue Reality-Format für die ARD Mediathek: "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung"

Meistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung