0 00,00





Pflegeschule und Weiterbildungsstätte erhalten erstmals Zertifikat als AZAV-zugelassener Träger

Zu sehen sind (v.l.): Tatjana Padberg (Leiterin Weiterbildungsstätte UK Knappschaftskrankenhaus Bochum), Thomas Kissinger (Pflegedirektor UK Knappschaftskrankenhaus Bochum), Linda Jannett (Leiterin Pflegeschule UK Knappschaftskrankenhaus Bochum), Matthias Dieckerhoff (Pflegedirektor Knappschaft Kliniken GmbH) und Melanie Abbing (stellv. Leiterin Pflegeschule UK Knappschaftskrankenhaus Bochum und Leiterin des Pflegeschule-Standorts Kamen). Quelle: Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Aktuell verfügt die Pflegeschule an ihren beiden Standorten in Bochum und Kamen über 137 genehmigte Ausbildungsplätze in der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Im nächsten Jahr kommen vier neue Kurse hinzu. Die Ausbildungskapazität erhöht sich damit an beiden Standorten auf 360 Auszubildende. Doch das ist nicht alles, denn die Pflegeschule bietet seit Beginn letzten Jahres die ein-jährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz an, mit nochmals insgesamt 50 Plätzen.
Die ebenfalls zertifizierte Weiterbildungsstätte des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum bietet neben den pflegerischen Fachweiterbildungen im Bereich „Intensivpflege und Anästhesie“ sowie „Notfallpflege“ seit diesem Jahr auch die Ausbildungen „Anästhesietechnische Assistenz (ATA)“ und „Operationstechnische Assistenz (OTA)“ an. Alle vier Maßnahmen wurden einzelzertifiziert. „Ein Umstand, der deutschlandweit nur sehr selten ist“, weiß Tatjana Padberg, Leiterin der Weiterbildungsstätte.
Die Zulassung von Bildungsträgern nach der „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)“ erfolgt zunächst über eine Dokumentenprüfung. Dafür stellte allein die Bochumer Pflegeschule fast 800 Dokumente zur Beschreibung der Prozesse beispielsweise in der Unterrichts- und Einsatzplanung zusammen. Anhand der eingereichten Unterlagen wurde die Reife des Qualitätsmanagement-Systems kritisch beäugt und potenzielle Schwachpunkte benannt. Schließlich folgte ein Vor-Ort-Termin mit entsprechenden Interviews und Fachgesprächen. „Es war eine sehr arbeitsintensive Zeit, in der wir vom Austausch zwischen Pflegeschule und unserer Weiterbildungsstätte sehr profitiert haben“, sagt Linda Jannett, Gesamtschulleitung Pflegeschule. Und das sieht auch Tatjana Padberg, Leiterin der Weiterbildungsstätte, so und lobt die Kooperation. Die Zulassung als Bildungsträger ist nun fünf Jahre lang gültig, muss aber durch jährliche Überprüfungsaudits bestätigt werden.

Braunschweig Bianca
In der Schornau 23-25
44892 Bochum



News-ID: 96658
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Infosys eröffnet Enterprise Innovation Lab für SAP-Lösungen in Düsseldorf
Bengaluru, Indien (ots/PRNewswire) - Das Lab beschleunigt Unternehmenstransformationen durch den Einsatz von SAP Business AI und Infosys Cobalt und Topaz Infosys (https://www.infosys.com/) (NSE: I...Artikel lesenLidl gibt Tierwohlversprechen für weitere Produkte / Der Lebensmitteleinzelhändler stellt Quark, frische Schlagsahne, Schmand und weitere Molkereiprodukte komplett auf höhere Haltungsformen um

Sonnenschutz bei Kindern - So klappt das Eincremen ohne Quengelei

EU-Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Berlin und Brandenburg in ökologisch kritischem Zustand
Berlin (ots) - Der ökologische Zustand der Flüsse und Seen in Berlin und Brandenburg ist teilweise deutlich schlechter, als es die die EU in der 2000 erlassenen Wasserrahmenrichtlinie vorschreibt. D...Artikel lesenCARESYNTAX ERNENNT MATT KRUEGER ZUM CHIEF EXECUTIVE OFFICER
San Francisco und Berlin (ots/PRNewswire) - Company President und ehemaliger Chief Customer Officer folgt den Gründern Dennis Kogan und Björn von Siemens Caresyntax, der weltweit führende Anbieter ...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung