20.03.2025 15:09 | Deutsche AIDS-Stiftung | Gesundheit / Medizin
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Medienschaffende zu HIV/Aids ausgezeichnet / Deutsche Aids-Stiftung verleiht Preis beim Aids-Kongress in Wien

Die Preisträger*innen des Medienpreis HIV/Aids und HIV-Botschafter*innen-Preis der Deutschen AIDS-Stiftung mit Vorstandsvorsitzender Anne von Fallois und Schauspielerin Annabelle Mandeng. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/42803 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Wien/Bonn (ots) -
Die Deutsche AIDS-Stiftung hat am Donnerstag ihren renommierten Medienpreis HIV/Aids verliehen. Im Rahmen der Eröffnung des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Wien zeichnete sie Medienschaffende aus, die eine hochkarätig besetzte Fach-Jury zuvor ausgewählt hatte. Erstmals verlieh die Stiftung auch einen HIV-Botschafter*innen-Preis. Schauspielerin und Moderatorin Annabelle Mandeng hielt die Laudatio.
Prämiert wurde eine Podcast-Serie, produziert für den Bayerischen Rundfunk, eine Reportage in der Süddeutschen Zeitung und ein Kino-Dokumentarfilm. Als HIV-Botschafterin zeichnete die Stiftung mit Barbie Breakout eine Autorin, Podcasterin und Dragqueen aus.
Den Medienpreis HIV/Aids für die Jahre 2023/2024 erhalten:
Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth für den Podcast "I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise", BR Podcast, Bayern 2, Erstsendung am 6. Mai 2024
Josef Wirnshofer für seine Reportage "Herr Herbst und das Glück", erschienen in der Süddeutschen Zeitung, Buch Zwei, 17. Mai 2023
Markus Stein (Regie) und Ringo Rösener (Buch) für ihren Dokumentarfilm "BALDIGA - ENTSICHERTES HERZ", Deutschland 2024, Kinostart: 28. November 2024
Für ihre herausragende Kommunikation zu HIV und ihre konstante, aktivistische Arbeit erhält Barbie Breakout den HIV-Botschafter*innen-Preis der Deutschen AIDS-Stiftung.
Das Preisgeld von insgesamt 18.000 Euro stellt als Förderer der Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa).
Der Preis der Deutschen AIDS-Stiftung ist der einzige Medienpreis zum Thema HIV/Aids im deutschsprachigen Raum. Er wird seit 38 Jahren vergeben.
Eine unabhängige Jury aus Medizinern, Journalisten und Aids-Aktivisten wählt die Preisträger aus. Seit 1987 hat die Deutsche AIDS-Stiftung 92 Medienschaffende aus Print, Hörfunk, TV und Online-Medien sowie Künstler ausgezeichnet. Seit diesem Jahr gibt es den HIV-Botschafter*innen-Preis.
Pressekontakt:
Katrin Groos
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Tel.: 0228-60469-31; E-Mail: katrin.groos@aids-stiftung.de
Original-Content von: Deutsche AIDS-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Die Deutsche AIDS-Stiftung hat am Donnerstag ihren renommierten Medienpreis HIV/Aids verliehen. Im Rahmen der Eröffnung des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Wien zeichnete sie Medienschaffende aus, die eine hochkarätig besetzte Fach-Jury zuvor ausgewählt hatte. Erstmals verlieh die Stiftung auch einen HIV-Botschafter*innen-Preis. Schauspielerin und Moderatorin Annabelle Mandeng hielt die Laudatio.
Prämiert wurde eine Podcast-Serie, produziert für den Bayerischen Rundfunk, eine Reportage in der Süddeutschen Zeitung und ein Kino-Dokumentarfilm. Als HIV-Botschafterin zeichnete die Stiftung mit Barbie Breakout eine Autorin, Podcasterin und Dragqueen aus.
Den Medienpreis HIV/Aids für die Jahre 2023/2024 erhalten:
Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth für den Podcast "I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise", BR Podcast, Bayern 2, Erstsendung am 6. Mai 2024
Josef Wirnshofer für seine Reportage "Herr Herbst und das Glück", erschienen in der Süddeutschen Zeitung, Buch Zwei, 17. Mai 2023
Markus Stein (Regie) und Ringo Rösener (Buch) für ihren Dokumentarfilm "BALDIGA - ENTSICHERTES HERZ", Deutschland 2024, Kinostart: 28. November 2024
Für ihre herausragende Kommunikation zu HIV und ihre konstante, aktivistische Arbeit erhält Barbie Breakout den HIV-Botschafter*innen-Preis der Deutschen AIDS-Stiftung.
Das Preisgeld von insgesamt 18.000 Euro stellt als Förderer der Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa).
Der Preis der Deutschen AIDS-Stiftung ist der einzige Medienpreis zum Thema HIV/Aids im deutschsprachigen Raum. Er wird seit 38 Jahren vergeben.
Eine unabhängige Jury aus Medizinern, Journalisten und Aids-Aktivisten wählt die Preisträger aus. Seit 1987 hat die Deutsche AIDS-Stiftung 92 Medienschaffende aus Print, Hörfunk, TV und Online-Medien sowie Künstler ausgezeichnet. Seit diesem Jahr gibt es den HIV-Botschafter*innen-Preis.
Pressekontakt:
Katrin Groos
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Tel.: 0228-60469-31; E-Mail: katrin.groos@aids-stiftung.de
Original-Content von: Deutsche AIDS-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung