0 00,00





Hundeschule vor Ort oder ein Online-Hundekurs

Ein perfektes Team, Foto: Pixabay: Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
Ein neues Mitglied mit Fell und vier Beinen kommt in die Familie. Die Freude ist groß. Egal ob Welpe oder ein Tierschutzhund. Doch die Freude hält sich dann in Grenzen, wenn die Erwartungen an das neue Familienmitglied nicht so eintreffen, wie man sich das gedacht hat.
Da ist zum Einem die Hundeerziehung. Hundeerziehung erfordert Zeit und Geduld. Doch nicht jeden Hundebesitzer kann diese zwei Merkmale in die Tat umsetzen. Manch ein Hundehalter ist auch mit dieser Aufgabe überfordert.
Doch es gibt Lösungen: Zum einem die klassische Hundeschule vor Ort oder einen Online-Hundekurs.
Welche Vorteile und Nachteile haben diese beiden Varianten?
Die klassische Hundeschule vor Ort:
Der größte Vorteil ist, dass der Hundetrainer persönlich mit der Fellnase trainieren kann und der Hund lernt andere Rassen und Menschen kennen. Eventuelle Trainingsgeräte müssen nicht angeschafft werden.
Ein Nachteil ist aber, wenn der Hund schüchtern und ängstlich ist. Denn die ersten bezahlten Stunden gehen dann auf das Konto des Eingewöhnens.
Hinzu kommen auch die Kosten. Man kann mit ca. 20 EUR pro Stunde rechnen zuzüglich Fahrtkosten. Auch ist die Zeit ein wichtiger Faktor. Man ist an Terminen gebunden.
Der Online-Hundekurs:
Gleich am Anfang der Nachteil: der persönliche Hundetrainer ist nicht vor Ort
Der wichtigsten Vorteile sind: die niedrigen Kosten und man kann sich die Zeit frei einteilen.
Man ist nicht an festen Zeiten und Tagen gebunden. Ist die Fellnase ängstlich und schüchtern entfällt auch die Eingewöhnungsphase beim klassischen Hundetrainer.
Hinzu kommen auch keine Wartezeiten auf Termine, man kann direkt loslegen. Eventuell längere Anfahrtszeiten entfallen und man kann so einen Onlinekurs gut in den Alltag einfügen. Gerade für berufstätige Hundehalter ein großes Plus.
Bei einem Onlinekurs sollte man darauf achten, dass reale Videotrainingseinheiten angeboten werden mit einem Ebook. Auch sollten sinnvolle Inhalte wie: Erlernen der Leinenführigkeit, Gehorsam, Sitz und Platz.
Meine Empfehlung für einen Onlinekurs ist: Die neue Online Hundeschule mit Conny Sporrer: https://hundetraining.me/schule-neu/
Dieser Kurs beinhaltet Live-Videos, eine umfangreiche Bibliothek, die ständig mit Kursen erweitert wird sowie Live-Events u.v.m. Es ist ein modernes Hundetraining mit Spaß und ohne viel Stress.
Weitere Artikel zur Hundeerziehung auf meiner Webseite https://deine-hundehilfe.de/BlogDa ist zum Einem die Hundeerziehung. Hundeerziehung erfordert Zeit und Geduld. Doch nicht jeden Hundebesitzer kann diese zwei Merkmale in die Tat umsetzen. Manch ein Hundehalter ist auch mit dieser Aufgabe überfordert.
Doch es gibt Lösungen: Zum einem die klassische Hundeschule vor Ort oder einen Online-Hundekurs.
Welche Vorteile und Nachteile haben diese beiden Varianten?
Die klassische Hundeschule vor Ort:
Der größte Vorteil ist, dass der Hundetrainer persönlich mit der Fellnase trainieren kann und der Hund lernt andere Rassen und Menschen kennen. Eventuelle Trainingsgeräte müssen nicht angeschafft werden.
Ein Nachteil ist aber, wenn der Hund schüchtern und ängstlich ist. Denn die ersten bezahlten Stunden gehen dann auf das Konto des Eingewöhnens.
Hinzu kommen auch die Kosten. Man kann mit ca. 20 EUR pro Stunde rechnen zuzüglich Fahrtkosten. Auch ist die Zeit ein wichtiger Faktor. Man ist an Terminen gebunden.
Der Online-Hundekurs:
Gleich am Anfang der Nachteil: der persönliche Hundetrainer ist nicht vor Ort
Der wichtigsten Vorteile sind: die niedrigen Kosten und man kann sich die Zeit frei einteilen.
Man ist nicht an festen Zeiten und Tagen gebunden. Ist die Fellnase ängstlich und schüchtern entfällt auch die Eingewöhnungsphase beim klassischen Hundetrainer.
Hinzu kommen auch keine Wartezeiten auf Termine, man kann direkt loslegen. Eventuell längere Anfahrtszeiten entfallen und man kann so einen Onlinekurs gut in den Alltag einfügen. Gerade für berufstätige Hundehalter ein großes Plus.
Bei einem Onlinekurs sollte man darauf achten, dass reale Videotrainingseinheiten angeboten werden mit einem Ebook. Auch sollten sinnvolle Inhalte wie: Erlernen der Leinenführigkeit, Gehorsam, Sitz und Platz.
Meine Empfehlung für einen Onlinekurs ist: Die neue Online Hundeschule mit Conny Sporrer: https://hundetraining.me/schule-neu/
Dieser Kurs beinhaltet Live-Videos, eine umfangreiche Bibliothek, die ständig mit Kursen erweitert wird sowie Live-Events u.v.m. Es ist ein modernes Hundetraining mit Spaß und ohne viel Stress.
Weitere Artikel zur Hundeerziehung auf meiner Webseite https://deine-hundehilfe.de/Blog
Ulrich Annegret
Aue31
06618 Molauer Land



News-ID: 105384
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Erste Berlin Freedom Week & Conference: Berlin wird im November 2025 zum internationalen Forum für Freiheit und Demokratie

"nd.DieWoche": Mehr Geld? Für Soziales! - Kommentar zur Debatte über den EU-Haushalt
Berlin (ots) - Der siebenjährige Haushalt der Europäischen Union soll von 1,2 auf 2 Billionen Euro anwachsen. Dafür plant die Kommission eine Abgabe für Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Mil...Artikel lesenKommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen
Stuttgart (ots) - Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz off...Artikel lesenVorschlag mit Haken
Frankfurt (ots) - Umso bestechender ist das Modell des "Boomer-Solis", also einer Umverteilung innerhalb der Rentnergeneration über eine Sonderabgabe auf höhere Altersbezüge und die Vermögenseinkomm...Artikel lesenHörsysteme: Geschenke von mehr als 1 Euro verboten
Mainz (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 17. Juli 2025 (Az. I ZR 43/24) entschieden, dass beim Verkauf von Hörsystemen keine Werbegaben im Wert von mehr als 1 Euro vergeben werden dürfen. ...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung