0 00,00





Entwicklung Validierungsstrategie AQV® mit „Agilen Techniken und Methoden“

Validierungsstrategie AQV® - Schutz als Unionsmarke
ServoTech GmbH qualifiziert und validiert seit fast 30 Jahren weltweit Maschinen, Anlagen und Systeme für die pharmazeutische Industrie und die Medizintechnik.
Diese Erfahrungen waren Grundstein für die Entwicklung unserer Validierungsstrategie AQV® mit agilen Techniken und Methoden.
Pharmazeutische Betriebe oder Hersteller von Medizintechnik sind immer mehr auf der Suche nach einem profitablen Weg zwischen Qualität und Produktivität unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Es zeichnen sich verstärkt neue Trends ab. Einer davon ist eine intensive Qualifizierung von automatisierten Systemen inklusive oder auch exklusive Computer System Validierung (CSV), die anschließend schwerpunktmäßig und sehr intensiv den Herstellprozess betrachten. Oft wird hier auf das V-Modell verwiesen, welches die notwendige und geforderte Flexibilität nicht abbilden kann.
Das klassische V-Modell kann unter den immer strengeren Rahmenbedingungen, wie weniger Zeit & Ressourcen, nur sehr schwer befolgt werden. Hier kann das von ServoTech GmbH neu entwickelte Validierungsmodell AQV® mit „Agilen Techniken und Methoden“ Abhilfe leisten.
Die agile Qualifizierung von Equipment und Validierung von Prozessen nach cGMP kann unabhängig vom Produkt und der damit verbundenen Validierungsstrategie angewendet werden. Projekte sind im Zeitalter von „Pharma 4.0“ sehr komplex und schwer in eine vollumfängliche Planung, die den Anforderungen der regulierten Industrie entspricht, zu überführen.
Die AQV® trägt dazu bei, für Transparenz auf Seiten des Lieferanten aber auch auf Seiten des Betreibers zu sorgen. Anforderungen, Fortschritt und Hindernisse werden regelmäßig und für alle sichtbar festgehalten. Ergebnisse und Funktionalitäten in Bezug auf den zu automatisierenden Herstellungsprozess werden regelmäßig abgeliefert und bewertet.
Anforderungen an das automatisierte System, Pläne und Vorgehen werden nicht ein für alle Mal festgelegt, sondern kontinuierlich und detailliert angepasst.
AQV® reduziert die Komplexität der Validierung nicht, sondern strukturiert sie in kleinere und weniger komplexe Bestandteile, die am Ende des Projekt Life-Cycle zum Erfolg führen.
Qualitäts- und zeitkritische Projekte können mit dem von ServoTech GmbH neu entwickelten Validierungsmodell AQV® mit „Agilen Techniken und Methoden“ erfolgreich, pünktlich und validiert für den Produktionsprozess freigegeben werden.
Kontakt für Rückfragen Lothar Kaske Geschäftsführer 07905 91900 l.kaske@servotech.de www.servotech.de
Schörg Andreas
Bahnweg 62
74595 Langenburg



der Pharma- und Medizintechnik
News-ID: 39881
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
WeightWatchers schließt finanzielles Restrukturierungsverfahren ab, stärkt Führungsriege und weitet Angebot um auf Menopause spezialisiertes Programm aus

Keinen Deal um jeden Preis
Berlin (ots) - "Die Situation im Außenhandel ist dramatisch und droht sich weiter zu verschärfen. Die Folgen der Trump'schen Zollpolitik werden damit immer deutlicher. Angesichts der weltweit schwac...Artikel lesenBonus verdienen und das Stromnetz entlasten: Mehr als die Hälfte der Hauseigentümer sind offen für flexible Stromtarife ohne Preisschwankungen
München (ots) - - E.ON Umfrage zu neuen Festpreis-Stromtarifen mit Bonus für die flexible Beladung von E-Auto und Co. - Elektroauto-Besitzer planen den Tarif-Wechsel besonders häufig bis Ende 2026...Artikel lesenSommer, Sonne, Selfcare: Warum Mandeln jetzt in jede Wellnessroutine gehören

Österreich: Mehrheit ist bereit, für Öko-Produkte mehr zu bezahlen
Wien/Nürnberg (ots) - - Ein Drittel der Jüngeren investiert in nachhaltige Geldanlagen - 37 Prozent ziehen einen Bankwechsel in Betracht Ob Bio-Gemüse aus der Region, Kleidung aus fairer Produktio...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung