0 00,00





Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Grundlagenforschung zum Glaukom

Dr. rer. nat. Sabrina Reinehr im Forschungslabor (Quelle: Andreas Beyna, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum)
Bei dem Projekt untersucht Dr. rer. nat. Sabrina Reinehr, ob bestimmte Antigene eine Immunantwort hervorrufen, die an den Sinneszellen der Netzhaut und des Sehnerven den für das Glaukom so typischen Schaden hervorrufen. Als wichtigste Ursache des Grünen Stars gilt ein erhöhter Augeninnendruck. Rund ein Drittel aller Glaukompatienten indes entwickeln einen solchen Schaden, ohne dass bei ihnen ein über den Grenzwert von 21 mm Hg erhöhter Augeninnendruck gemessen wird. Seit Längerem schon werden deshalb andere - oder zusätzliche - krankmachende Faktoren vermutet. Das Forschungslabor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum (Leitung: Prof. Dr. med. Stephanie Joachim) untersucht solche potenziell glaukomauslösenden Mechanismen und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Rolle des Immunsystems.
Bei den durch die DFG geförderten Studien wird daher untersucht, ob eine Hemmung bestimmter Komponenten des Immunsystems das Krankheitsgeschehen beeinflussen kann. Ziel ist es, eine neue Therapie des Grünen Stars zu etablieren, welche bei Patienten mit einer solchen erkennbar immunologischen (Mit-) Ursache die herkömmliche Behandlung, die Senkung des Augeninnendrucks, ergänzt. Die Bochumer Forscher sind sich bewusst, dass eine individuellere und damit auch effektivere Therapie wünschenswert ist, weil zahlreiche Patienten derzeit erst spät behandelt werden.
Denn das Glaukom ist eine der symptomärmsten Erkrankungen des menschlichen Körpers und wird deshalb oft erst in einem sehr fortgeschrittenen Stadium entdeckt. „Bei wohl kaum einer anderen Augenerkrankung ist die Dunkelziffer so hoch“, erklärt der Direktor der Universitätsaugenklinik Bochum, Prof. Dr. Burkhard Dick. „Einige hunderttausend Menschen in Deutschland leiden am Grünen Star, ohne es zu wissen. Das ist tragisch, weil wir über sehr gute Früherkennungsdiagnostik verfügen und auch über neue, wenig invasive Operationsmethoden. Wenn sich aufgrund der Forschungen unseres Labors die therapeutischen Optionen sogar noch erweitern, wäre das eine gute Nachricht für viele Patienten.“

Braunschweig Bianca
In der Schornau 23-25
44892 Bochum



News-ID: 79125
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel
Sachsen-Anhalt/Recht/Verbraucher (ots) - Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Jur...Artikel lesenKanzleramtschef Frei kündigt "echte Strukturreformen" an / Thorsten Frei (CDU) gibt Ziel aus: Korrekturen sollen sich spätestens in zwei Jahren positiv auf Bundeshaushalt auswirken
Osnabrück (ots) - Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) will nach der Sommerpause "zügig echte Strukturreformen in Angriff nehmen". Das sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ)....Artikel lesenThorsten Frei (CDU): "Wir weisen auch zukünftig zurück" / Kanzleramtschef verteidigt neue Grenzpolitik - "Dürfen uns nicht im eigenen Handeln beschränken"
Osnabrück (ots) - Trotz Kritik an den Maßnahmen will die Bundesregierung bis auf Weiteres an den deutschen Grenzen auch Asylbewerber zurückweisen. Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) sagte der "Neue...Artikel lesenGescheiterte Wahl der Verfassungsrichter: Thorsten Frei (CDU) sagt "tragfähige Lösung" zu / Kanzleramtschef gibt sich optimistisch, dass Koalitionsfraktionen sich "über den Sommer" einigen
Osnabrück (ots) - Nach der vertagten Wahl der drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag hat sich Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) optimistisch gezeigt, dass die schwarz-rote K...Artikel lesenDeutscher Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund / DLT-Vize Ruge nennt Pläne der Bundeswehr als Vorbild - Rechtsgrundlagen stammen teils noch aus 1950er-Jahren
Osnabrück (ots) - Vor dem Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein flächendeckendes Konzept angemahnt: "Wir fordern schon seit langem einen zivilen Operationsplan...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung