22 00,00





15 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Pflegeschule

(vordere Reihe v. li.) Bahar Koc, Loredana Golon, Leonie Rinas, Tetiana Kindsvater, Melani Kusi, Leo Bussi, Merve Kara, (hintere Reihe v. li.) Melanie Biendarra (stellv. Schulleitung), Jessica Piontek, Annike Artmeier, Denise Schneyink, John-Arndt Schulte-Elberg, Arthur Krasmik, Tim Poll, Michelle Huber, Clarissa Stott (Kursleitung), Arisleyda Carolina Borbon Duran. Quelle: Andreas Beyna, Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Pandemiebedingt wurde der Unterricht in den vergangenen eineinhalb Jahren nur kurzzeitig in Präsenzform abgehalten und erfolgte hauptsächlich auf digitalem Weg in Form von Videounterricht und über eine Online-Lernplattform. Um eine intensive Vorbereitung auf die Prüfungen gewährleisten zu können, wurden die Wiederholungssequenzen in den letzten Wochen jedoch direkt vor Ort im Klassenzimmer absolviert – in Absprache mit der Bezirksregierung und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes natürlich, die gesunkenen Inzidenz-Zahlen machten dies möglich.
Die Examinierten sind noch Absolventen der klassischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, die zu Beginn letzten Jahres durch eine neue generalisierte Pflegeausbildung abgelöst wurde und dem demographischen Wandel sowie denen sich damit veränderten Anforderungen an das Pflegepersonal Rechnung trägt. Die neue Pflegeausbildung fokussiert sich daher auf die Pflege aller Altersgruppen und führt die zuvor existierenden Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen, und befähigt die angehenden Pflegefachleute dazu, interdisziplinär und mit hoher Kompetenz auf die verschiedenen Altersgruppen in unterschiedlichen Institutionen eingehen zu können. Die Zugangsvoraussetzungen für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ist eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zehnjährige Schulausbildung. Zudem öffnet eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in- oder Altenpflegehelfer/in die Tür zur Bewerbung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in Theorie und Praxisanteilen mit ca. 5000 Stunden. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Unterrichtsstunden, verteilt auf regelmäßige vier- bis fünfwöchige Unterrichtsblöcke. Hinzu kommen 2500 Praxisstunden, in denen es nicht nur um die reine Wissensvermittlung geht, sondern vor allem um die Demonstration und Einübung pflegerischer Handlungsabläufe.
Aktuell verfügt die Pflegeschule an ihren beiden Standorten in Bochum und Kamen insgesamt über 450 Ausbildungsplätze zur/m Pflegefachfrau/ Pflegefachmann sowie in der Pflegefachassistenz.
Die Pflegeschule ist seit letzten Herbst als „AZAV zugelassener Träger“ zertifiziert. Damit können Bildungs- bzw. Vermittlungsgutscheine (AVGS), die von den Agenturen für Arbeit bzw. den Arbeitsgemeinschaften für Grundsicherung an Arbeitssuchende herausgegebenen werden, eingelöst werden. Auch möglich ist eine verkürzte Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann für Absolventen der einjährigen Pflegefachassistenz-Ausbildung. Unter bestimmten, individuell geprüften Voraussetzungen lässt sich die Ausbildung so von drei auf zwei Jahre verkürzen.
Wer sich für eine Ausbildung interessiert, erhält weitere Informationen in der Pflegeschule unter der Rufnummer 0234 / 299-4100 oder www.kk-bochum.de

Braunschweig Bianca
In der Schornau 23-25
44892 Bochum



News-ID: 131947
Der Artikel wurde bisher 22 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung