40 00,00





15 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Pflegeschule

(vordere Reihe v. li.) Bahar Koc, Loredana Golon, Leonie Rinas, Tetiana Kindsvater, Melani Kusi, Leo Bussi, Merve Kara, (hintere Reihe v. li.) Melanie Biendarra (stellv. Schulleitung), Jessica Piontek, Annike Artmeier, Denise Schneyink, John-Arndt Schulte-Elberg, Arthur Krasmik, Tim Poll, Michelle Huber, Clarissa Stott (Kursleitung), Arisleyda Carolina Borbon Duran. Quelle: Andreas Beyna, Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Pandemiebedingt wurde der Unterricht in den vergangenen eineinhalb Jahren nur kurzzeitig in Präsenzform abgehalten und erfolgte hauptsächlich auf digitalem Weg in Form von Videounterricht und über eine Online-Lernplattform. Um eine intensive Vorbereitung auf die Prüfungen gewährleisten zu können, wurden die Wiederholungssequenzen in den letzten Wochen jedoch direkt vor Ort im Klassenzimmer absolviert – in Absprache mit der Bezirksregierung und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes natürlich, die gesunkenen Inzidenz-Zahlen machten dies möglich.
Die Examinierten sind noch Absolventen der klassischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, die zu Beginn letzten Jahres durch eine neue generalisierte Pflegeausbildung abgelöst wurde und dem demographischen Wandel sowie denen sich damit veränderten Anforderungen an das Pflegepersonal Rechnung trägt. Die neue Pflegeausbildung fokussiert sich daher auf die Pflege aller Altersgruppen und führt die zuvor existierenden Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen, und befähigt die angehenden Pflegefachleute dazu, interdisziplinär und mit hoher Kompetenz auf die verschiedenen Altersgruppen in unterschiedlichen Institutionen eingehen zu können. Die Zugangsvoraussetzungen für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ist eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zehnjährige Schulausbildung. Zudem öffnet eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in- oder Altenpflegehelfer/in die Tür zur Bewerbung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in Theorie und Praxisanteilen mit ca. 5000 Stunden. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Unterrichtsstunden, verteilt auf regelmäßige vier- bis fünfwöchige Unterrichtsblöcke. Hinzu kommen 2500 Praxisstunden, in denen es nicht nur um die reine Wissensvermittlung geht, sondern vor allem um die Demonstration und Einübung pflegerischer Handlungsabläufe.
Aktuell verfügt die Pflegeschule an ihren beiden Standorten in Bochum und Kamen insgesamt über 450 Ausbildungsplätze zur/m Pflegefachfrau/ Pflegefachmann sowie in der Pflegefachassistenz.
Die Pflegeschule ist seit letzten Herbst als „AZAV zugelassener Träger“ zertifiziert. Damit können Bildungs- bzw. Vermittlungsgutscheine (AVGS), die von den Agenturen für Arbeit bzw. den Arbeitsgemeinschaften für Grundsicherung an Arbeitssuchende herausgegebenen werden, eingelöst werden. Auch möglich ist eine verkürzte Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann für Absolventen der einjährigen Pflegefachassistenz-Ausbildung. Unter bestimmten, individuell geprüften Voraussetzungen lässt sich die Ausbildung so von drei auf zwei Jahre verkürzen.
Wer sich für eine Ausbildung interessiert, erhält weitere Informationen in der Pflegeschule unter der Rufnummer 0234 / 299-4100 oder www.kk-bochum.de

Braunschweig Bianca
In der Schornau 23-25
44892 Bochum



News-ID: 131947
Der Artikel wurde bisher 40 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Das erste LEPAS-Schaufenster in Übersee: Neudefinition von Premium-Mobilität auf der Indonesia Auto Show
Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) - Im April dieses Jahres stellte die Chery Group offiziell ihre neue Marke LEPAS vor und begann damit ihre globale Reise, um raffinierte Lifestyle-Erlebnisse anz...Artikel lesenStarke polnische Einzelhändler planen Europas führender Einkaufs- und Marketinggemeinschaft EMD beizutreten

Kein "Pflexit" in Schleswig-Holstein: Hälfte der Pflegekräfte bleibt 19 Jahre im Beruf / bpa weist auf neue Zahlen zur Berufstreue in der Pflege hin
Kiel (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Pakts für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein widerlegt das Märchen, dass Pflegekräfte nur kurze Zeit in ihrem Beruf bleiben. Darauf weist d...Artikel lesenMeine Heimat. Mein Verein. Mönchengladbach und die Borussia.

Plan International Deutschland warnt: Israels Umsiedlungspläne für Gaza sind ein Tabubruch
Hamburg (ots) - Plan International Deutschland verurteilt die Pläne des israelischen Verteidigungsministers, im Süden des Gazastreifens eine sogenannte "humanitäre Stadt" zu errichten, und sieht dar...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung