07.05.2025 11:08 | Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) | Finanzen
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Mittelstand zögert bei Investitionen - Bürokratie bleibt Hauptbremse / LBBW Research analysiert Investitionsbereitschaft des Mittelstands

Die größten Hemmschuhe für Investitionen laut LBBW Mittelstandsradar 2025 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7403 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Stuttgart (ots) -
Das LBBW-Mittelstandsradar 2025 zeigt: Investitionen stagnieren, Digitalisierung bleibt Fokusthema - doch Bürokratie bremst.
Die Investitionsschwäche in Deutschland ist auch im Mittelstand spürbar. Laut der LBBW-Unternehmensbefragung Mittelstandsradar 2025 bewerten 25 % der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als schlecht. Nur 22 % planen, ihr Investitionsbudget zu erhöhen - trotz wachsender Herausforderungen.
"Unsere Kundinnen und Kunden senden ein klares Signal: Sie wollen investieren und weiter wachsen", so Joachim Erdle, im LBBW-Vorstand zuständig für das Unternehmenskundengeschäft. "Doch vor allem die Unsicherheit in den Rahmenbedingungen und die damit mangelnde Planungssicherheit sowie die ausufernde Bürokratie verhindern die Umsetzung."
Besonders kritisch bewerten die Unternehmen Bürokratie (94 %), Energiepreise (91 %) und Regulierungen (89 %) im internationalen Vergleich.
"Gleichzeitig sehen wir Investitionschancen: Digitalisierung, IT-Erneuerung und Automatisierung sind zentrale Zukunftsthemen", erklärt Mittelstands-Analyst Andreas da Graça. "77 % der Unternehmen messen dem Megatrend Digitalisierung und Automatisierung einen hohen oder sehr hohen Einfluss auf ihre Investitionsneigung bei, insbesondere um Effizienz zu steigern und um wettbewerbsfähig zu bleiben."
Die Befragung wurde vom 10. bis 21. März 2025 unter 225 mittelständischen Unternehmen aus dem Kundenkreis der LBBW durchgeführt. Die nicht repräsentative Stichprobe bildet eine Momentaufnahme mit Schwerpunkt auf Baden-Württemberg.
Pressekontakt:
Ricarda Bohn
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
+49 151 46366378
ricarda.bohn@lbbw.de
Original-Content von: Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), übermittelt durch news aktuell
Das LBBW-Mittelstandsradar 2025 zeigt: Investitionen stagnieren, Digitalisierung bleibt Fokusthema - doch Bürokratie bremst.
Die Investitionsschwäche in Deutschland ist auch im Mittelstand spürbar. Laut der LBBW-Unternehmensbefragung Mittelstandsradar 2025 bewerten 25 % der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als schlecht. Nur 22 % planen, ihr Investitionsbudget zu erhöhen - trotz wachsender Herausforderungen.
"Unsere Kundinnen und Kunden senden ein klares Signal: Sie wollen investieren und weiter wachsen", so Joachim Erdle, im LBBW-Vorstand zuständig für das Unternehmenskundengeschäft. "Doch vor allem die Unsicherheit in den Rahmenbedingungen und die damit mangelnde Planungssicherheit sowie die ausufernde Bürokratie verhindern die Umsetzung."
Besonders kritisch bewerten die Unternehmen Bürokratie (94 %), Energiepreise (91 %) und Regulierungen (89 %) im internationalen Vergleich.
"Gleichzeitig sehen wir Investitionschancen: Digitalisierung, IT-Erneuerung und Automatisierung sind zentrale Zukunftsthemen", erklärt Mittelstands-Analyst Andreas da Graça. "77 % der Unternehmen messen dem Megatrend Digitalisierung und Automatisierung einen hohen oder sehr hohen Einfluss auf ihre Investitionsneigung bei, insbesondere um Effizienz zu steigern und um wettbewerbsfähig zu bleiben."
Die Befragung wurde vom 10. bis 21. März 2025 unter 225 mittelständischen Unternehmen aus dem Kundenkreis der LBBW durchgeführt. Die nicht repräsentative Stichprobe bildet eine Momentaufnahme mit Schwerpunkt auf Baden-Württemberg.
Pressekontakt:
Ricarda Bohn
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
+49 151 46366378
ricarda.bohn@lbbw.de
Original-Content von: Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Ex-Verfassungsschutzpräsident Papier warnt vor Risiken eines AfD-Verbotsverfahrens
Osnabrück (ots) - Verfassungsrechtler beklagt Intransparenz bei Einstufung durch Bundesverfassungsschutz - Wirkung "zulasten der Partei" Osnabrück. Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerich...Artikel lesenDienst an der Waffe: Kein Extrem / Kommentar von Thomas Steiner
Freiburg (ots) - Jeder dritte Mann und jede siebte Frau in Baden-Württemberg würde im Falle eines militärischen Angriffs ein Gewehr in die Hand nehmen. Ist das viel oder ist das wenig? Wer darauf dr...Artikel lesenITALIAN EXHIBITION GROUP (IEG), DER VERWALTUNGSRAT GENEHMIGT DEN KONSOLIDIERTEN ZWISCHENBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2025: ROBUSTES ORGANISCHES WACHSTUM UND BESCHLEUNIGUNG DURCH ÜBERNAHMEN BEI DER UMSETZUNG DES STRATEGISCHEN PLANS
Rimini, Italien (ots/PRNewswire) - Der Verwaltungsrat der Italian Exhibition Group S.p.A. („IEG"), Italiens führender Messeveranstalter und an der Euronext Milan, einem von der Borsa Italiana S.p.A....Artikel lesenTom Montali wird Leiter für Geschäftsentwicklung bei CSL
London (ots/PRNewswire) - Der Experte für kritische IoT-Konnektivität, CSL, freut sich, die Ernennung von Tom Montali zum Business Development Director bekannt zu geben. Wir freuen uns, Tom Montali...Artikel lesenIn dieser Jahreszeit geben Sie Tierhaaren, Bettwanzen, Staubmilben und Allergenen einen Platzverweis mit dem neuesten Jimmy BX7 Pro Max Matratzenstaubsauger
Berlin (ots/PRNewswire) - Jimmy BX7 Pro Max Bekämpft unsichtbare Bettwanzen, Staubmilben und Allergene mit UV-Sanitizing & Hitze Technologie In dieser Fellwechsel-Saison können Haushalte mit Hausti...Artikel lesenMeistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag