26.04.2024 08:05 | PAUL HARTMANN AG | Finanzen
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





HARTMANN: Positive Geschäftsentwicklung setzt sich im ersten Quartal 2024 fort / Ergebnisprognose für aktuelles Geschäftsjahr angehoben
Heidenheim (ots) -
- Umsatzerlöse steigen auf 599 Mio. EUR, organisches Umsatzwachstum von 3,3 %
- Bereinigtes EBITDA liegt mit 69 Mio. EUR über dem von hohen Mehrkosten belasteten Vorjahreswert
- Transformationsprogramm leistet weiterhin wichtige Ergebnisbeiträge
- Bandbreite der Ergebnisprognose für 2024 um 10 Mio. EUR auf 210 bis 250 Mio. EUR angehoben
Erfolgreiche Produkteinführungen und Kundengewinne sowie die fokussierte weitere Umsetzung des Transformationsprogramms haben die Geschäftsentwicklung von HARTMANN im ersten Quartal 2024 positiv beeinflusst. Das Unternehmen konnte in einem schwierigen Marktumfeld mit Materialkosten, die weiterhin auf hohem Niveau liegen, erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen.
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 erzielte die HARTMANN GRUPPE Umsatzerlöse von 599 Mio. EUR. Dies entspricht einem organischen Umsatzwachstum von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA lag mit 69 Mio. EUR über dem von hohen Mehrkosten belasteten Vorjahreswert (49,9 Mio. EUR).
Umsatzentwicklung der Segmente
Das Segment Wundversorgung erzielte weiteres Wachstum in der modernen Wundversorgung. Insbesondere bei silikonbeschichteten Wundauflagen verzeichnete HARTMANN ein Volumenwachstum.
Im Segment Inkontinenzmanagement zeigten vor allem die Sortimente für Inkontinenzhosen und Produkte für mittlere und schwere Inkontinenz eine positive Entwicklung, speziell im Pflegeheimgeschäft und in der Patientendirektversorgung.
Das Segment Infektionsmanagement entwickelte sich unterschiedlich. Die Division Risikoprävention wies aufgrund sinkender Marktpreise bei Schutzausrüstung eine rückläufige Entwicklung auf. Hingegen verzeichnete die Division Desinfektion sowohl im Bereich der Flächen- als auch der Händedesinfektion ein Umsatzwachstum, gestützt durch Produkteinführungen. Dabei entwickelten sich sowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung positiv.
Im Segment Komplementäre Divisionen der Gruppe erzielte CMC ein Umsatzwachstum aufgrund erfolgreicher Vertragsabschlüsse. Die Geschäftsentwicklung bei KOB war leicht rückläufig, da Sondereffekte wie im Vorjahreszeitraum ausblieben. Kneipp profitierte von positiven Effekten in Drogeriemärkten und im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Österreich.
Ausblick 2024
Mit der fokussierten Fortsetzung des Transformationsprogramms wird HARTMANN im Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich einen Ergebnisbeitrag von weiteren knapp 50 Mio. EUR erzielen und das Unternehmen in seiner Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz weiter stärken. Geplante Investitionen von rund 170 Mio. EUR schaffen die Grundlage für Wachstum und Kostenverbesserungen in den nächsten Jahren.
Die HARTMANN GRUPPE erwartet für das Geschäftsjahr 2024 weiterhin ein moderates organisches Umsatzwachstum und erhöht den Ausblick für das bereinigte EBITDA auf 210 bis 250 Mio. EUR (bisher: 200 bis 240 Mio. EUR).
Pressekontakt:
Stephanie Reuter
PAUL HARTMANN AG
Tel. +49 7321 36 13 93
E-Mail: stephanie.reuter@hartmann.info
Original-Content von: PAUL HARTMANN AG, übermittelt durch news aktuell
- Umsatzerlöse steigen auf 599 Mio. EUR, organisches Umsatzwachstum von 3,3 %
- Bereinigtes EBITDA liegt mit 69 Mio. EUR über dem von hohen Mehrkosten belasteten Vorjahreswert
- Transformationsprogramm leistet weiterhin wichtige Ergebnisbeiträge
- Bandbreite der Ergebnisprognose für 2024 um 10 Mio. EUR auf 210 bis 250 Mio. EUR angehoben
Erfolgreiche Produkteinführungen und Kundengewinne sowie die fokussierte weitere Umsetzung des Transformationsprogramms haben die Geschäftsentwicklung von HARTMANN im ersten Quartal 2024 positiv beeinflusst. Das Unternehmen konnte in einem schwierigen Marktumfeld mit Materialkosten, die weiterhin auf hohem Niveau liegen, erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen.
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 erzielte die HARTMANN GRUPPE Umsatzerlöse von 599 Mio. EUR. Dies entspricht einem organischen Umsatzwachstum von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA lag mit 69 Mio. EUR über dem von hohen Mehrkosten belasteten Vorjahreswert (49,9 Mio. EUR).
Umsatzentwicklung der Segmente
Das Segment Wundversorgung erzielte weiteres Wachstum in der modernen Wundversorgung. Insbesondere bei silikonbeschichteten Wundauflagen verzeichnete HARTMANN ein Volumenwachstum.
Im Segment Inkontinenzmanagement zeigten vor allem die Sortimente für Inkontinenzhosen und Produkte für mittlere und schwere Inkontinenz eine positive Entwicklung, speziell im Pflegeheimgeschäft und in der Patientendirektversorgung.
Das Segment Infektionsmanagement entwickelte sich unterschiedlich. Die Division Risikoprävention wies aufgrund sinkender Marktpreise bei Schutzausrüstung eine rückläufige Entwicklung auf. Hingegen verzeichnete die Division Desinfektion sowohl im Bereich der Flächen- als auch der Händedesinfektion ein Umsatzwachstum, gestützt durch Produkteinführungen. Dabei entwickelten sich sowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung positiv.
Im Segment Komplementäre Divisionen der Gruppe erzielte CMC ein Umsatzwachstum aufgrund erfolgreicher Vertragsabschlüsse. Die Geschäftsentwicklung bei KOB war leicht rückläufig, da Sondereffekte wie im Vorjahreszeitraum ausblieben. Kneipp profitierte von positiven Effekten in Drogeriemärkten und im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Österreich.
Ausblick 2024
Mit der fokussierten Fortsetzung des Transformationsprogramms wird HARTMANN im Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich einen Ergebnisbeitrag von weiteren knapp 50 Mio. EUR erzielen und das Unternehmen in seiner Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz weiter stärken. Geplante Investitionen von rund 170 Mio. EUR schaffen die Grundlage für Wachstum und Kostenverbesserungen in den nächsten Jahren.
Die HARTMANN GRUPPE erwartet für das Geschäftsjahr 2024 weiterhin ein moderates organisches Umsatzwachstum und erhöht den Ausblick für das bereinigte EBITDA auf 210 bis 250 Mio. EUR (bisher: 200 bis 240 Mio. EUR).
Pressekontakt:
Stephanie Reuter
PAUL HARTMANN AG
Tel. +49 7321 36 13 93
E-Mail: stephanie.reuter@hartmann.info
Original-Content von: PAUL HARTMANN AG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
DEL-Finalserie live bei MagentaSport: Köln gleicht gegen Eisbären zum 1:1 aus, Ostermontag ab 16 Uhr Finale 3 in Berlin / "Unglaublich!" Haie-Coach Jalonen wird nach erneutem Overtime-Sieg emotional
München (ots) - Kari Jalonen kann sehr lange in einer Haltung sogar in den packendsten Spiel-Phasen stoisch verharren, diesmal ließ er die Emotionen im MagentaSport-Interview raus: "Unglaublich! Uns...Artikel lesen3. Liga live bei Magenta-Sport: Sonntag Saarbrücken - Dresden, 13.15 Uhr / Bielefeld ist Spitze, in Aufstiegsfragen zimperlich: "Lassen uns nicht irgendwo reinreden" Abstieg besiegelt: Haching runter
München (ots) - Die 3. Liga hat einen neuen Tabellenführer und so wie Arminia Bielefeld aktuell auftritt, bestehen wenig Zweifel am Aufstieg! Hansa Rostock, immerhin auch ein Klub für hohe Ziele, wi...Artikel lesenNeo aus #TeamWincent gewinnt "The Voice Kids" 2025 / Staffelbestwerte für SAT.1

Basketballstar Hartenstein: "Ich schalte Social Media dann einfach mal aus" / NBA-Spieler der Oklahoma City Thunder geht mit klarem Fokus in die Playoffs - Tagebuch schreiben und Ziele manifestieren
Osnabrück (ots) - NBA-Basketballer Isaiah Hartenstein setzt in den anstehenden Playoffs der besten Liga der Welt klare Prioritäten: "Es hilft, die sozialen Medien mal auszublenden, gerade in den Pla...Artikel lesenIn die Pedale treten für eine grünere Zukunft: DAHON-V sorgt für Leistung und Nachhaltigkeit beim Sea Otter Classic 2025
Monterey, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Während sich die Welt auf den Earth Day 2025 vorbereitet, übermittelt DAHON eine wichtige Botschaft an das legendäre Sea Otter ClassicFestival in Kalifornien...Artikel lesenMeistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt