17.09.2018 12:33 | bonprix Handelsgesellschaft mbH | Fashion / Beauty
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





bonprix macht weitere Fortschritte im Engagement für Nachhaltigkeit (FOTO)

Foto: obs/bonprix Handelsgesellschaft mbH/bonprix.de
Im Rahmen der sogenannten bonprix Sustainability-Week vom 13. bis 19. September 2018 werden aktuelle nachhaltige Styles besonders in Szene gesetzt, die überwiegend aus CmiA-Baumwolle bestehen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/59646 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/bonprix Handelsgesellschaft mbH/bonprix.de"
Hamburg (ots) -
Der internationale Modeanbieter setzt auf mehr Transparenz in der
textilen Vorkette und kündigt nachhaltige Kollektion für 2019 an
Ein Jahr nach der Vorstellung seiner Corporate Responsibility
(CR)-Strategie verzeichnet bonprix erste Ergebnisse und Erfolge bei
der Umsetzung. Die Strategie basierend auf den Schwerpunkten Partner,
Produkte und Prozesse fokussiert den Ausbau der partnerschaftlichen
Nachhaltigkeitsprozesse entlang der gesamten Lieferkette.
In allen drei Bereichen wurden konsequent erste Maßnahmen
eingeleitet und vielfach bereits umgesetzt. Durch gezielte
Investitionen in technologische Innovationen, Fokussierung auf
Transparenz in der Lieferkette und den verstärkten Einsatz
nachhaltiger Materialien will sich bonprix bei der Herstellung seiner
Produkte noch zukunftsfähiger aufstellen.
Schwerpunkt Partner
bonprix veröffentlicht auf den eigenen Corporate-Seiten wie
angekündigt eine Liste mit seinen wichtigsten Lieferanten und
produzierenden Fabriken und bekennt sich so zu mehr Transparenz in
der gesamten Lieferkette. Die Veröffentlichung trägt dazu bei, die
Risiken für Mensch und Umwelt weiter zu minimieren, da Kundinnen,
aber auch Partner zukünftig besser nachvollziehen können, wer an
Textilproduktionen beteiligt ist und ihr Handeln entsprechend danach
ausrichten können.
Zusätzlich setzt bonprix außerdem auf den weiteren Ausbau von
Partnerschaften und Initiativen: Der Modehändler ist nicht nur
Mitglied des Textilbündnisses, in dem u.a. beschlossen wurde, dass
mehr als 160 problematische Chemikalien in der Textil-Produktion
schrittweise durch unbedenkliche Substanzen ersetzt werden sollen,
sondern aktuell auch dem internationalen Branchenverbund Sustainable
Apparel Coalition (SAC) beigetreten. Hinzu kommt die neue
Partnerschaft an der OTTO-Initiative "Platz schaffen mit Herz", die
bonprix Kundinnen kostenfrei die Spende und Weiterverwertung ihrer
nicht mehr genutzten Kleidung ermöglicht.
Schwerpunkt Produkte
Für 2019 kündigt bonprix erstmals eine eigene nachhaltige
Modekollektion an. Diese wird aus kuratierten Styles bestehen und
international erhältlich sein.
Bereits heute erfüllt fast jedes zweite Textil die Kriterien für
ein nachhaltiges Produkt, das als selbiges im Shop entsprechend
gekennzeichnet ist. bonprix setzt außerdem auf den Einsatz weiterer
nachhaltiger Materialien und auf die intensive Zusammenarbeit mit der
Initiative Cotton made in Africa (CmiA). Erklärtes Ziel ist es, bis
2020 die Menge an nachhaltig erzeugter Baumwolle auf 100 Prozent zu
erhöhen. Bereits heute ist bonprix mit einem Anteil von 77 Prozent
größter Partner von CmiA. Im Rahmen der sogenannten bonprix
Sustainability-Week vom 13. bis 19. September 2018 werden aktuelle
nachhaltige Styles besonders in Szene gesetzt, die überwiegend aus
CmiA-Baumwolle bestehen.
Schwerpunkt Prozesse
Der Bau der Fabrik des von bonprix mit gegründeten internationalen
Joint Ventures CleanDye hat in Vietnam begonnen. In der Fabrik kommt
die weltweit erste wasser- und prozesschemikalienfreie
Textilfärbetechnologie namens DyeCoo zum Einsatz. Im Prozess ersetzt
Kohlendioxid (CO2) das Wasser und wird im Anschluss zu 95 Prozent
recycelt. Infolgedessen werden pro T-Shirt circa 25 Liter Wasser
eingespart.
Aktuell liegt der Fokus vor Ort darauf, die Supply Chain
systematisch aufzubauen und regulatorische Rahmenbedingungen mit den
Behörden in der Region zu klären.
Auch im Bereich der Kundenprozesse gibt es erste Erfolge zu
verzeichnen: Pro Jahr verschickt bonprix europaweit rund 30,5
Millionen Sendungen, darunter sind sowohl Pakete als auch
Versandtüten. Neben den bereits eingesetzten Versandkartons aus
FSC®-zertifizierter Pappe werden ab sofort bis zu 50 Prozent der
bonprix Versandtüten aus bis zu 80 Prozent recyceltem Kunststoff
bestehen, die auch mit dem Siegel "Blauer Engel" zertifiziert wurden.
Die andere Hälfte der Versandtüten wird bonprix ebenfalls sukzessive
umstellen.
Erste Meilensteine sind erreicht
"Das Thema Nachhaltigkeit gehört zur DNA unseres Unternehmens und
ich bin sehr stolz, dass wir viele Themen, die wir uns vor einem Jahr
teilweise sehr ambitioniert vorgenommen hatten, auch schon umsetzen
oder zumindest anstoßen konnten", so Rien Jansen, der als
Geschäftsführer Einkauf, Marketing und Retail unter anderem
verantwortlich für die CR-Strategie und deren Umsetzung bei bonprix
ist. "Dennoch ist die Komplexität sehr groß und es ist nach wie vor
noch viel zu tun. Wir werden das Thema Nachhaltigkeit im Sinne
unserer Kundinnen und unserer Partner in allen Bereichen weiterhin
mitdenken und fördern."
Weitere Informationen zur bonprix CR-Strategie und dem Ansatz "How
we make" finden Kundinnen und Interessierte auf einer eigenen
CR-Website: https://www.bonprix.de/corporate/unsere-verantwortung/
Über bonprix
bonprix ist ein international erfolgreicher Modeanbieter und
erreicht mehr als 35 Millionen Kunden in 30 Ländern. Das Unternehmen
der Otto Group mit Sitz in Hamburg besteht seit 1986 und hat heute
über 3.000 Mitarbeiter weltweit. Im Geschäftsjahr 2017/2018 (28.
Februar) erwirtschaftete die bonprix Handelsgesellschaft mbH einen
Umsatz von 1.56 Milliarden Euro und ist damit eines der
umsatzstärksten Unternehmen der Gruppe. Bei bonprix erleben Kunden
Mode und Shopping auf allen Kanälen - online, per Katalog oder in
einem der Fashion Stores. Den Hauptanteil des Umsatzes macht mit mehr
als 80 Prozent der E-Commerce aus. In Deutschland gehört
www.bonprix.de zu den zehn umsatzstärksten Online-Shops*. Mit den
Eigenmarken bpc, bpc selection, BODYFLIRT, RAINBOW und John Baner
vertreibt bonprix ausschließlich eigene Mode mit einem
ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Sortiment umfasst
Damen-, Herren- und Kindermode, Accessoires, Heimtextilien und
Wohnartikel.
*Quelle: Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2018" von EHI Retail
Institute/Statista
Pressekontakt:
Pressekontakt
Judith Schwarzer
Referentin Unternehmenskommunikation
bonprix Handelsgesellschaft mbH
Tel.: +49 (0)40 / 64 62-2363
E-Mail: judith.schwarzer@bonprix.net
https://www.bonprix.de/corporate/presse/
Original-Content von: bonprix Handelsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Der internationale Modeanbieter setzt auf mehr Transparenz in der
textilen Vorkette und kündigt nachhaltige Kollektion für 2019 an
Ein Jahr nach der Vorstellung seiner Corporate Responsibility
(CR)-Strategie verzeichnet bonprix erste Ergebnisse und Erfolge bei
der Umsetzung. Die Strategie basierend auf den Schwerpunkten Partner,
Produkte und Prozesse fokussiert den Ausbau der partnerschaftlichen
Nachhaltigkeitsprozesse entlang der gesamten Lieferkette.
In allen drei Bereichen wurden konsequent erste Maßnahmen
eingeleitet und vielfach bereits umgesetzt. Durch gezielte
Investitionen in technologische Innovationen, Fokussierung auf
Transparenz in der Lieferkette und den verstärkten Einsatz
nachhaltiger Materialien will sich bonprix bei der Herstellung seiner
Produkte noch zukunftsfähiger aufstellen.
Schwerpunkt Partner
bonprix veröffentlicht auf den eigenen Corporate-Seiten wie
angekündigt eine Liste mit seinen wichtigsten Lieferanten und
produzierenden Fabriken und bekennt sich so zu mehr Transparenz in
der gesamten Lieferkette. Die Veröffentlichung trägt dazu bei, die
Risiken für Mensch und Umwelt weiter zu minimieren, da Kundinnen,
aber auch Partner zukünftig besser nachvollziehen können, wer an
Textilproduktionen beteiligt ist und ihr Handeln entsprechend danach
ausrichten können.
Zusätzlich setzt bonprix außerdem auf den weiteren Ausbau von
Partnerschaften und Initiativen: Der Modehändler ist nicht nur
Mitglied des Textilbündnisses, in dem u.a. beschlossen wurde, dass
mehr als 160 problematische Chemikalien in der Textil-Produktion
schrittweise durch unbedenkliche Substanzen ersetzt werden sollen,
sondern aktuell auch dem internationalen Branchenverbund Sustainable
Apparel Coalition (SAC) beigetreten. Hinzu kommt die neue
Partnerschaft an der OTTO-Initiative "Platz schaffen mit Herz", die
bonprix Kundinnen kostenfrei die Spende und Weiterverwertung ihrer
nicht mehr genutzten Kleidung ermöglicht.
Schwerpunkt Produkte
Für 2019 kündigt bonprix erstmals eine eigene nachhaltige
Modekollektion an. Diese wird aus kuratierten Styles bestehen und
international erhältlich sein.
Bereits heute erfüllt fast jedes zweite Textil die Kriterien für
ein nachhaltiges Produkt, das als selbiges im Shop entsprechend
gekennzeichnet ist. bonprix setzt außerdem auf den Einsatz weiterer
nachhaltiger Materialien und auf die intensive Zusammenarbeit mit der
Initiative Cotton made in Africa (CmiA). Erklärtes Ziel ist es, bis
2020 die Menge an nachhaltig erzeugter Baumwolle auf 100 Prozent zu
erhöhen. Bereits heute ist bonprix mit einem Anteil von 77 Prozent
größter Partner von CmiA. Im Rahmen der sogenannten bonprix
Sustainability-Week vom 13. bis 19. September 2018 werden aktuelle
nachhaltige Styles besonders in Szene gesetzt, die überwiegend aus
CmiA-Baumwolle bestehen.
Schwerpunkt Prozesse
Der Bau der Fabrik des von bonprix mit gegründeten internationalen
Joint Ventures CleanDye hat in Vietnam begonnen. In der Fabrik kommt
die weltweit erste wasser- und prozesschemikalienfreie
Textilfärbetechnologie namens DyeCoo zum Einsatz. Im Prozess ersetzt
Kohlendioxid (CO2) das Wasser und wird im Anschluss zu 95 Prozent
recycelt. Infolgedessen werden pro T-Shirt circa 25 Liter Wasser
eingespart.
Aktuell liegt der Fokus vor Ort darauf, die Supply Chain
systematisch aufzubauen und regulatorische Rahmenbedingungen mit den
Behörden in der Region zu klären.
Auch im Bereich der Kundenprozesse gibt es erste Erfolge zu
verzeichnen: Pro Jahr verschickt bonprix europaweit rund 30,5
Millionen Sendungen, darunter sind sowohl Pakete als auch
Versandtüten. Neben den bereits eingesetzten Versandkartons aus
FSC®-zertifizierter Pappe werden ab sofort bis zu 50 Prozent der
bonprix Versandtüten aus bis zu 80 Prozent recyceltem Kunststoff
bestehen, die auch mit dem Siegel "Blauer Engel" zertifiziert wurden.
Die andere Hälfte der Versandtüten wird bonprix ebenfalls sukzessive
umstellen.
Erste Meilensteine sind erreicht
"Das Thema Nachhaltigkeit gehört zur DNA unseres Unternehmens und
ich bin sehr stolz, dass wir viele Themen, die wir uns vor einem Jahr
teilweise sehr ambitioniert vorgenommen hatten, auch schon umsetzen
oder zumindest anstoßen konnten", so Rien Jansen, der als
Geschäftsführer Einkauf, Marketing und Retail unter anderem
verantwortlich für die CR-Strategie und deren Umsetzung bei bonprix
ist. "Dennoch ist die Komplexität sehr groß und es ist nach wie vor
noch viel zu tun. Wir werden das Thema Nachhaltigkeit im Sinne
unserer Kundinnen und unserer Partner in allen Bereichen weiterhin
mitdenken und fördern."
Weitere Informationen zur bonprix CR-Strategie und dem Ansatz "How
we make" finden Kundinnen und Interessierte auf einer eigenen
CR-Website: https://www.bonprix.de/corporate/unsere-verantwortung/
Über bonprix
bonprix ist ein international erfolgreicher Modeanbieter und
erreicht mehr als 35 Millionen Kunden in 30 Ländern. Das Unternehmen
der Otto Group mit Sitz in Hamburg besteht seit 1986 und hat heute
über 3.000 Mitarbeiter weltweit. Im Geschäftsjahr 2017/2018 (28.
Februar) erwirtschaftete die bonprix Handelsgesellschaft mbH einen
Umsatz von 1.56 Milliarden Euro und ist damit eines der
umsatzstärksten Unternehmen der Gruppe. Bei bonprix erleben Kunden
Mode und Shopping auf allen Kanälen - online, per Katalog oder in
einem der Fashion Stores. Den Hauptanteil des Umsatzes macht mit mehr
als 80 Prozent der E-Commerce aus. In Deutschland gehört
www.bonprix.de zu den zehn umsatzstärksten Online-Shops*. Mit den
Eigenmarken bpc, bpc selection, BODYFLIRT, RAINBOW und John Baner
vertreibt bonprix ausschließlich eigene Mode mit einem
ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Sortiment umfasst
Damen-, Herren- und Kindermode, Accessoires, Heimtextilien und
Wohnartikel.
*Quelle: Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2018" von EHI Retail
Institute/Statista
Pressekontakt:
Pressekontakt
Judith Schwarzer
Referentin Unternehmenskommunikation
bonprix Handelsgesellschaft mbH
Tel.: +49 (0)40 / 64 62-2363
E-Mail: judith.schwarzer@bonprix.net
https://www.bonprix.de/corporate/presse/
Original-Content von: bonprix Handelsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
E-Commerce , Mode , Handel , Bild , Fashion / Beauty , Wirtschaft , Nachhaltigkeit , Textil , CSR , Hamburg ,
Das könnte Sie auch interessieren
Supermicro stellt einen neuen Petascale All-Flash-Speicherserver mit NVIDIA Grace-CPU-Superchip für hochleistungsfähige softwaredefinierte KI-Speicher-Arbeitslasten vor
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Neues System kombiniert die energieeffiziente CPU von NVIDIA mit der Petascale-Architektur von Supermicro GTC-Konferenz 2025 -- Supermicro, ...Artikel lesenCGTN: Xi Jinping unterstreicht mit seinem Besuch in Guizhou Chinas Engagement für eine hochwertige Entwicklung
Peking, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - CGTN veröffentlichte einen Artikel über die jüngste Inspektionsreise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in die südwestchinesische Provinz Guizhou. In de...Artikel lesenEgotrips kann sich Europa nicht mehr leisten
Straubing (ots) - Dass in Brüssel der Ernst verstanden wurde, ist die gute Nachricht. Die Behörde beschreibt die Situation in dem Weißbuch so düster wie richtig. Bei den Vorschlägen aber fehlt es an...Artikel lesen"nd.DerTag": Kaltgestellt - Kommentar zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu
Berlin (ots) - Zuerst wird ihm sein Universitätsdiplom aberkannt, einen Tag später kommt er in den Knast - der Vorwurf: Korruption und Verbindungen zur PKK. Ekrem Imamoglu, Bürgermeister von Istanbu...Artikel lesenSupermicro erweitert sein Portfolio für die nächste KI-Welle mit NVIDIA Blackwell Ultra-Lösungen NVIDIA HGX™ B300 NVL16 und GB300 NVL72
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Luft- und flüssigkeitsgekühlte optimierte Lösungen mit verbesserter AI FLOPs- und HBM3e-Kapazität, mit bis zu 800 GB/s Direct-to-GPU Networkin...Artikel lesenMeistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU