0 00,00





Revolution bei Bodenbelägen: Werkstoff „ecuran“ ersetzt petrochemische Polyole

PURLINE Bioboden von wineo
Mit dem neuen Hochleistungsverbundwerkstoff „ecuran“ ist die Herstellung von PU-Belägen aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen und natürlichen Füllstoffen möglich. Der innovative Werkstoff wurde vom ostwestfälischen Bodenbelagshersteller Windmöller in jahrelanger Forschungsarbeit entwickelt und wird mittlerweile von führenden Bodenherstellern weltweit vermarktet. wineo selbst setzt „ecuran“ in der Produktlinie PURLINE Bioboden ein. PURLINE ist wohngesund, geruchsneutral und extrem widerstandsfähig und bietet alle Vorteile eines elastischen Bodenbelags – selbst in stark beanspruchten Räumen wie Küche und Bad. Gleichzeitig punktet das Material mit einem besonders guten Rückstellverhalten, Möbelstücke hinterlassen so gut wie keine Abdrücke. Der Hochleistungsverbundwerkstoff „ecuran“ dämmt außerdem den Trittschall, was sich sehr positiv auf die Raumatmosphäre auswirkt.
Bei der Pflege sind die modernen Böden anspruchslos. Das schmutzabweisende Material kann nebelfeucht mit Wasser gereinigt werden, teure Spezialmittel sind nicht notwendig. Die 136 kreativen Dekore bieten sowohl den angesagten skandinavischen Look als auch authentische Holz- oder Steinoptiken.
Der PURLINE Bioboden erhielt 2019 die Zertifizierung „cradle to cradle“ und wurde für seine wohngesunden Eigenschaften schon mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder der Zertifizierung „GreenGuard Gold“. Bei der Verlegungen stehen Klebe- und Klick-Varianten zur Auswahl, außerdem kann PURLINE als Multi-Layer, als Planke oder auf der Rolle verwendet werden. Die Klebevariante kann mit der Verwendung der Unterlagsmatte silentPREMIUM sogar ohne Klebstoff verlegt werden. Mehr Informationen unter www.wineo.de und www.ecuran.de.
News-ID: 51596
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Syntellix erhält Produktzulassung für China: Größter und wichtigster Erfolg der Unternehmensgeschichte

'Mebio-Nauten', Roboter und digitale Debattiertrainer: CSU-Fraktion macht digitale Erfolgsprojekte an Schulen sichtbar / Knapp 300 Millionen Euro für Technik, Ausstattung und Fortbildung
München (ots) - Gelungene Beispiele für digitalen Unterricht waren auf Antrag der CSU-Fraktion Thema im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schü...Artikel lesenMoraltheologe Sautermeister verteidigt Widerstand gegen Juristin Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin/Vorbehalte angesichts der Positionierung zum Paragrafen 218 berechtigt
Köln (ots) - Der Bonner Moraltheologe Jochen Sautermeister hat die ablehnende Haltung der katholischen Kirche zur Wahl der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin am Bundesverfassungsgericht ...Artikel lesenSocial Engineering bleibt wichtigstes Einfallstor
Berlin (ots) - Social Engineering ist eine der häufigsten Techniken, die von kriminellen Akteuren eingesetzt werden, heißt es unter anderem in einem Bericht von Europol (https://www.europol.europa.e...Artikel lesenDas erste LEPAS-Schaufenster in Übersee: Neudefinition von Premium-Mobilität auf der Indonesia Auto Show
Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) - Im April dieses Jahres stellte die Chery Group offiziell ihre neue Marke LEPAS vor und begann damit ihre globale Reise, um raffinierte Lifestyle-Erlebnisse anz...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung