0 00,00





Heute schon an morgen denken: altersgerechte und barrierefreie Treppen

Auch nachträglich gibt es von Treppenmeister einige Möglichkeiten, Treppen sicherer zu machen.
Steigungsverhältnis: Für einen sicheren Tritt im Alter wird ein Steigungsverhältnis 17 (Steigung) zu 29 (Auftritt) Zentimetern empfohlen. Die Treppe braucht nur geringfügig mehr Platz, als bei gängigen Maßen (19:25 cm oder 18:27 cm).
Steigung: Die Steigung muss bei jeder Stufe gleich sein. Hier muss beachtet werden, dass bei nachträglich eingebauten Fußbodenheizungen oder neuen Bodenbelägen die Geschosshöhe und damit die Steigung der ersten und letzten Stufe verändert wird.
Kontraste: Farbkontraste und Beleuchtungen machen die Treppenstufen und -kanten gut sichtbar.
Grundriss: Gewendelte Treppen schneiden gut ab. Treppen, die durch ein Podest unterbrochen werden, sind dagegen häufiger eine Gefahrenquelle. Laut Statistik passieren die meisten Unfälle am Anfang oder Ende eines Treppenabschnitts.
Beleuchtung: Alle Bereiche der Treppe sollten gut ausgeleuchtet sein. Seitlich angebrachte Wandspots, beleuchtet Stufenvorderkanten oder Lichtquellen im Handlauf sorgen für eine optimale Beleuchtung. Zusätzlich kann ein Bewegungsmelder, der das Licht automatisch einschaltet, hilfreich sein.
Handlauf: Um sich ideal beim Gehen abstützen zu können, sollte der Handlauf bequem, mit der Hand zu umfassen, griffig und stabil sein und über die gesamte Länge der Treppe reichen. Ein zweiter Handlauf lässt sich nachträglich einbauen, am besten in einer Höhe von 80 bis 110 Zentimetern.
Halbstufen: Durch Zwischenpodeste, sogenannte Halbstufen, muss mit einem Schritt nur die halbe Steigung überwunden werden. Sie sorgen für mehr Stabilität bei der Gewichtsverlagerung und sparen Kraft, lassen sich jederzeit nachträglich anbringen und auch leicht wieder entfernen. Die KfW gewährt für Halbstufen Zuschüsse innerhalb der Förderprogramme für altersgerechten Umbau.
Mehr Informationen unter www.treppenmeister.com.
News-ID: 72147
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
DEL-Finalserie live bei MagentaSport & WM Frauen: Deutschland raus / 5:1, Haie abserviert! "Eisbären sind eiskalt" Wissmann: "Wir können immer Tore schießen, egal wie gut der Gegner defensiv spielt"
München (ots) - Eiskalte Eisbären bestrafen beim 5:1 in Finale um die Deutschen Meisterschaft jede Schwäche-Phase der Haie. Die Kölner leisten sich 2 frappierende: noch nicht hellwach nach 25 Sekund...Artikel lesenBurnett Homeopathy Private Limited versammelt globale Experten beim World Homoeopathy Summit 3 in Köthen, Deutschland
New Delhi (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann, dem Vater der Homöopathie, hat Burnett Homeopathy Pvt. Ltd. organisierte offiziell den World Homoeopathy Summit 3 w...Artikel lesenSanoculis erhält CE Mark für MINT®-Produkt zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Sanoculis Ltd., ein Unternehmen, das sich auf Technologien für medizinische Geräte für die Augenheilkunde spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es für sein P...Artikel lesenRehberg & Nahar Consulting GmbH: Profitabel und stressfrei in Immobilien investieren - mit der Expertise von Moritz Rehberg

VinFasts vietnamesische "Pho-losophie" für Europa: Das Rezept für den stressfreien Besitz von E-Autos
Paris (ots/PRNewswire) - Unerwartete Autoreparaturen können das Familienbudget stark belasten und bereiten Autofahrern Sorgen um zusätzliche Rechnungen. VinFast, der Autohersteller aus Vietnam, geht...Artikel lesenMeistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt