0 00,00





Feuchtigkeit verdrängt: Nurdach-Haus seit über 20 Jahren trocken

Das Veinal-System ermöglichte, das Ziegelmauerwerk des Nurdach-Hauses trockenzulegen und dauerhaft vor Feuchtigkeit zu schützen.
Augenscheinlich können Wind und Wetter dem kleinen Ferienhaus auf Rügen nichts anhaben. Dessen Reetdach reicht fast bis zum Boden. Aktuelle Nurdach-Häuser werden selten unterkellert. Eine Ausnahme ist das Schmuckstück aus den 50er-Jahren, was ihm zum Verhängnis wurde. Von unten drang massiv Feuchtigkeit ein und wanderte durch die Kapillarkräfte des Ziegelmauerwerks immer weiter nach oben.
"Die Kellerwände auszuschachten und freizulegen, um sie dann von außen abzudichten, kam nicht in Frage", erläutert Anton Schuster, Experte für Bauchemie und Mauertrocknung bei Veinal. Dies barg die Gefahr, dass der sandige Untergrund bei den Arbeiten ins Rutschen kommen könnte. Dadurch wäre die Statik des gesamten Gebäudes gefährdet gewesen.
In den 90er-Jahren entwickelte Schuster mit seinem Silikonharz-System (VEINAL® VSS 1-90) ein markenrechtlich geschütztes Verfahren, wodurch Häuser unkompliziert von innen abgedichtet werden können. Das Ziegelmauerwerk des Ferienhauses konnte dadurch dauerhaft trockengelegt werden. Dazu wurden im Keller in engen Abständen Löcher ins Mauerwerk gebohrt, über die die Silikonharz-Lösung injiziert wurde. So bildete sich quasi über Nacht eine undurchlässige Schicht, die der Feuchtigkeit den Weg versperrt und sie dauerhaft abhält.
"Unser Ziel war es, einen trockenen Keller zu schaffen, der sogar als Wohnraum genutzt werden kann", so Schuster. Damit bietet sich in heißen Sommern ein kühler Rückzugsort. Das System hat sich bewährt. Seit über 20 Jahren ist das Nurdach-Haus trocken und aufgrund der zusätzlichen Innenabdichtung hat sich die Wohnfläche mehr als verdoppelt.
Seitdem wird das Veinal-System oft auch bei denkmalgeschützten Gebäuden verwendet. Ein aktuelles Beispiel ist die Malteser-Brauerei in Amberg. Mithilfe der Horizontalsperre wurden dort mehr als 300 Jahre alte, meterdicke Mauern trockengelegt, wodurch Wohnraum entstand.
Ausgewiesene Prüfstellen wie das Amt für Materialprüfung der TU München oder das Institut für Bauforschung Aachen haben die Effektivität der Horizontalabdichtung getestet. Die Feuchtigkeit wird bei dieser Anwendung annähernd um 100 Prozent (im Mittel 99 Prozent) reduziert. Der Produzent gibt auf sachgemäß ausgeführte Veinal-Silikonharz-Horizontalsperren 20 Jahre Hersteller-Garantie.
News-ID: 92148
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
DEL-Finalserie live bei MagentaSport & WM Frauen: Deutschland raus / 5:1, Haie abserviert! "Eisbären sind eiskalt" Wissmann: "Wir können immer Tore schießen, egal wie gut der Gegner defensiv spielt"
München (ots) - Eiskalte Eisbären bestrafen beim 5:1 in Finale um die Deutschen Meisterschaft jede Schwäche-Phase der Haie. Die Kölner leisten sich 2 frappierende: noch nicht hellwach nach 25 Sekund...Artikel lesenBurnett Homeopathy Private Limited versammelt globale Experten beim World Homoeopathy Summit 3 in Köthen, Deutschland
New Delhi (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann, dem Vater der Homöopathie, hat Burnett Homeopathy Pvt. Ltd. organisierte offiziell den World Homoeopathy Summit 3 w...Artikel lesenSanoculis erhält CE Mark für MINT®-Produkt zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Sanoculis Ltd., ein Unternehmen, das sich auf Technologien für medizinische Geräte für die Augenheilkunde spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es für sein P...Artikel lesenRehberg & Nahar Consulting GmbH: Profitabel und stressfrei in Immobilien investieren - mit der Expertise von Moritz Rehberg

VinFasts vietnamesische "Pho-losophie" für Europa: Das Rezept für den stressfreien Besitz von E-Autos
Paris (ots/PRNewswire) - Unerwartete Autoreparaturen können das Familienbudget stark belasten und bereiten Autofahrern Sorgen um zusätzliche Rechnungen. VinFast, der Autohersteller aus Vietnam, geht...Artikel lesenMeistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt