0 00,00





Feuchte Mauern ade: Eine Komponente macht den Unterschied

Hohlkehlenwinkel
Der Bautenschutzspezialist Veinal hat ein Innenabdichtungs-System entwickelt, das neben der seit vielen Jahren bewährten Horizontalsperre, auf ein genau aufeinander abgestimmtes Paket aus Maßnahmen setzt. Dabei ist der Hohlkehlenwinkel ein wichtiges Detail. Er verhindert im Übergang zwischen Wand und Boden, dass dort Wasser in die Räume eindringen kann. Im Normalfall wird diese Abdichtung vor Ort aus Mörtel oder Frischbeton gefertigt und muss dann lange aushärten. Doch der Clou des Veinal-Systems: hier ist der Hohlkehlenwinkel ein vorgefertigtes Teil aus Glasfaserbeton. Der Winkel kann sofort zur nachträglichen Abdichtung des Boden-Wand-Anschlusses eingebaut und mit weiteren Abdichtungsebenen überarbeitet werden. Je nach Anforderung wird er im Dünnbettverfahren zusammen mit Veinal Flexspachtel und einer polymeren Harzabdichtung eingesetzt. Das ermöglicht eine entscheidende Zeitersparnis. Vorher entfernte Ver- und Entsorgungsleitungen können dann schnell wieder eingebaut und auch die Heizung wieder in Betrieb genommen werden. Das ist vor allem bei bewohnten Häusern ein entscheidender Vorteil.
Der Hohlkehlenwinkel ist natürlich nur ein Bestandteil des Veinal-Systems. Allerdings zeigt sich hier besonders gut, wie viel Zeit und Geld durch die Optimierung wichtiger Details gespart werden kann. Weitere hochwirksame Komponenten wie Horizontalsperre, Dichtmörtel, Flexspachtel, Polymerharz, Vlieseinlage, Verpressharze und Putzsysteme runden das Paket ab. Veinal hat diese Detaillösung in Anlehnung an die Empfehlungen der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) weiterentwickelt. Bei fachmännischer Ausführung ist das Veinal-System eine hohe Sicherheit für einen langfristigen Abdichtungserfolg. Weitere Informationen unter www.veinal.de.
News-ID: 48482
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Elektronische Patientenakte: Was lange währt / Kommentar von Tim Szent-Ivanyi
Freiburg (ots) - 24 Jahre wurde an dem Projekt gebastelt. (...) Es ist tatsächlich Lauterbachs Verdienst, das Projekt über die Ziellinie gebracht zu haben. Der Vorteil der ePA liegt auf der Hand: Mi...Artikel lesenees Europe 2025: FENECON präsentiert neue Gewerbe- und Industrie-Stromspeichermodelle, FEMS für The Smarter E AWARD nominiert
Iggensbach (ots) - - Neuer FENECON Industrial XL in 20'-Containerspeicherklasse - FENECON Commercial 50 mit 50 kW Leistung und Notstromfunktionalität startet bereits bei 28 kWh - Update beim F...Artikel lesenKommentar von "nd.DerTag" zum Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
Berlin (ots) - "Arme werden ärmer." Kurz, knapp und prägnant ist das Fazit des neuen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Die Erklärung ist einfach: Die Preissteigerungen im Bereich ...Artikel lesenVerheerend, nicht erfolgreich
Frankfurt (ots) - Die Bilanz der ersten 100 Tage von US-Präsident Donald Trump ist bei weitem nicht so erfolgreich, wie viele behaupten. Er hat mit seiner Migrationspolitik, seinem Kampf gegen Unive...Artikel lesenSparda-Bank Hamburg bestätigt Wachstumskurs mit starkem Jahresergebnis für 2024
Hamburg (ots) - Die Sparda-Bank Hamburg eG befindet sich auf Wachstumskurs und zieht eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf rund 6,6 Millionen ...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof im Landkreis Ansbach (Bayern) auf
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt - Videos zeigen kranke, verletzte und tote Schweine - ausschließlich "Tierwohl"-Ställe der Haltungsstufe 2 & 3 betroffen
- #takeitfresh: Die neuen McWrap® Varianten von McDonald's Deutschland