0 00,00





Dank Tonbauwänden Wohlfühlklima im Großraumbüro

Bei der Sanierung setzte man auf eine Kombination aus dem Naturbaustoff Ton und hochmoderner Technik. Heiz- und Kühlwände optimieren die Wärmeverteilung, hochreiner Ton an den Wänden das Raumklima. (Foto: Bene GmbH / Andrea Hirsch)
Kaufmann, in Österreich als „Nachhaltigkeits-Pionier“ und Mitbegründer der „Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖNGI) bekannt, kaufte vor rund zwei Jahren seinen Unternehmenssitz in Linz. Unmittelbar stand fest, das Gebäude nachhaltig und ökologisch zu sanieren, mit dem Ziel, den damals bestehenden Zustand und somit das Raumklima zu optimieren.
Dem hochreinen Naturbaustoff Ton hat der KaBB-Geschäftsführer bei der Sanierung eine hohe Bedeutung zugesprochen, weshalb für ihn eine Kooperation mit den Spezialisten von Emoton unerlässlich war. „Ton ist wie ein Schwamm, überschüssige Feuchtigkeit wird in der Luft gespeichert und erst dann wieder abgegeben, wenn die Luft wieder trockener wird“, berichtet Norbert Kaimberger, Geschäftsführer bei Emoton. „Dadurch entsteht ein ausgeglichenes und angenehmes Raumklima.“ Ebenso absorbiert Ton mikroskopisch winzige Schadstoffe aus der Luft und bindet diese zuverlässig.
Um den Umbau nachhaltig zu gestalten, sollte die bisherige Klimatechnik möglichst neu genutzt werden. Eines der beiden vorhandenen Multisplitgeräte kühlt nun die Emoton-Wandoberfläche. Einige der Innensplitgeräte wurden beseitigt und dafür ein Hydromodul angebracht, welches vier wassergeführte Kühl- und Heizkreise versorgt. Alle übrigen Innensplitgeräte kommen in weniger beanspruchten Räumen zum Einsatz.
Das bewährte Egger-Harfensystem wurde zur Flächentemperierung verbaut. Als erstes wurden die alten Heizkörper abmontiert und fünf Zentimeter dicke Heiz-Kühl-Wände wurden an den Außenwänden installiert. Danach wurden an bestimmten Stellen Trennwände mit Heiz-Kühl-Funktion eingesetzt. Diese Wände haben den Vorteil, dass die Wärme kontinuierlich als Strahlung abgegeben wird, welche – wie Sonnenlicht – vom Körper als sehr angenehm empfunden wird. Darüber hinaus entstehen kaum Staubverwirbelungen. Läuft in den heißen Sommermonaten kaltes Wasser durch die Leitungen, können die Wandheizungen auch zum Kühlen eingesetzt werden – ohne unangenehme Zugluft und störenden Geräuschpegel.
Rund 60 Quadratmeter Heiz-Kühl-Wände sowie 40 Quadratmeter Trockenbauzwischenwände mit Tonputz wurden in den Besprechungsräumen angebracht. Die Mineralfaserdecke wurde für mehr Raumhöhe demontiert und auf die etwa 120 Quadratmeter große Betondecke Emoton „Area“ als Akustikputz mit einer Förderpumpe aufbracht. Durch die entstandene grobe Oberflächenstruktur konnte die Nachhallzeit aufgrund der vielen offenen Poren erheblich vermindert werden. Auf die restlichen, rund 120 Quadratmeter, bestehenden Wände wurde Tonfarbe gestrichen oder Emoton-Tonspachtel „Area“ aufgebracht.
Damit die Angestellten möglichst schnell das neue Großraumbüro beziehen konnten, wurden Tontrockenbauplatten „Panello“ von Emoton anstelle des Tonputzes installiert, was die Umbauzeit erheblich verringerte. „Das Ergebnis ist absolut überzeugend“, berichtet Kaufmann. Sogar der skeptische Haustechniker, der zunächst daran zweifelte, dass die Kühlung aufgrund der ausbleibenden Luftentfeuchtung ausreichend funktionieren würde, ist nun überzeugt. „Die Klimaanlage haben wir seitdem nicht mehr angehabt, selbst im letzten Hitzesommer wurden sie zu keinem Zeitpunkt vermisst“, freut sich der KaBB-Geschäftsführer. Die installierte Flächenkühlung auf beiden Ebenen hat eine Kühlleistung von beachtlichen 15 kW.
Eine Besonderheit im sanierten Büro ist das sogenannte „Strohkammerl“, eine schallgedämmte Telefonbox. Hier wurden fünf Zentimeter dicke Strohwände von Istraw an der Außenseite mit Tonspachtel verputzt, die für die nötige Ruhe bei lauten Telefonaten sorgen.
Das Endergebnis hat die Erwartungen von Philipp Kaufmann bei Weitem übertroffen. Die höheren Investitionskosten gegenüber einer herkömmlichen Sanierung werden sich aufgrund der erheblich besseren Arbeitsbedingungen für die Angestellten und die deutlich niedrigeren Betriebskosten mit der Zeit ebenfalls bezahlt machen.
News-ID: 108950
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Das erste LEPAS-Schaufenster in Übersee: Neudefinition von Premium-Mobilität auf der Indonesia Auto Show
Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) - Im April dieses Jahres stellte die Chery Group offiziell ihre neue Marke LEPAS vor und begann damit ihre globale Reise, um raffinierte Lifestyle-Erlebnisse anz...Artikel lesenStarke polnische Einzelhändler planen Europas führender Einkaufs- und Marketinggemeinschaft EMD beizutreten

Kein "Pflexit" in Schleswig-Holstein: Hälfte der Pflegekräfte bleibt 19 Jahre im Beruf / bpa weist auf neue Zahlen zur Berufstreue in der Pflege hin
Kiel (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Pakts für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein widerlegt das Märchen, dass Pflegekräfte nur kurze Zeit in ihrem Beruf bleiben. Darauf weist d...Artikel lesenMeine Heimat. Mein Verein. Mönchengladbach und die Borussia.

Plan International Deutschland warnt: Israels Umsiedlungspläne für Gaza sind ein Tabubruch
Hamburg (ots) - Plan International Deutschland verurteilt die Pläne des israelischen Verteidigungsministers, im Süden des Gazastreifens eine sogenannte "humanitäre Stadt" zu errichten, und sieht dar...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung