24.05.2019 16:53 | Hahn Rechtsanwälte PartG mbB | Auto / Verkehr
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





OLG Karlsruhe entscheidet im Abgasskandal - Geschädigte müssen trotz Neulieferung keinen Nutzungsersatz zahlen
--------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden
http://ots.de/dONUZ7
--------------------------------------------------------------
Karlsruhe (ots) - Das OLG Karlsruhe hat am 24.05.2019 mit drei
Urteilen (AZ 13 U 167/17, 13 U 144/17 und 13 U 16/18) für einen
Paukenschlag und besorgte Gesichter bei VW, Mercedes und Audi
gesorgt. Es verkündete in den drei Fällen, dass die betroffenen
Fahrzeughalter (deren Fahrzeuge über eine illegale
Abschalteinrichtung verfügten) von den Händlern neue Fahrzeuge
geliefert bekommen müssen - und zwar, ohne Nutzungsentschädigung zu
zahlen für die vielen Jahre, die sie die manipulierten Wagen gefahren
sind. Das bedeutet, die Fahrzeuge wurden jahrelang für umsonst
gefahren.
Die Nutzungsentschädigung ist ein umstrittener Teil von vielen
Klagen im Abgasskandal. Bei erfolgreichen Klagen geben die
betroffenen Kunden das abgasmanipulierte Fahrzeug zurück und erhalten
dafür im Gegenzug den Kaufpreis erstattet. In vielen Fällen müssen
sie dem Händler oder Hersteller aber eine Nutzungsentschädigung für
die bereits mit dem Auto gefahrenen Kilometer zahlen. Hierbei können
schnell hohe vierstellige Beträge zusammen kommen. Nun hat das OLG
Karlsruhe entschieden: 3 Kläger bekommen einen Neuwagen geliefert,
der dem selben Modell entspricht, das manipuliert war (nun natürlich
ohne mit einer illegalen Abschalteinrichtung versehen zu sein), geben
das manipulierte Fahrzeug zurück - und müssen dennoch keinerlei
Nutzungsentschädigung an den Händler zahlen.
Bei den drei Fahrzeugen handelt es sich um einen Audi A3, einen VW
Sharan und einen VW Touran, die zwischen 130.000 und 200.000
Kilometer gelaufen waren - Kilometer die die getäuschten Verbraucher
nun über die Jahre praktisch kostenfrei gefahren sind. Es ist das
erste Mal, dass ein Oberlandesgericht solch eine
verbraucherfreundliche Entscheidung trifft. Diese Urteile können
weitreichende Folgen haben. Denn es laufen deutschlandweit tausende
Verfahren im Abgasskandal und auf VW, Audi, aber auch Mercedes kommen
Millionenforderungen zu.
VW hat bereits erklärt, dass man beim Bundesgerichtshof Revision
einlegen werde. Ein vierter Kläger hatte sich zuvor mit VW auf einen
Vergleich geeinigt und seine Klage daraufhin zurückgezogen.
Die Interessengemeinschaft Mercedes Abgasskandal bietet Ihnen
kostenlose Unterstützung im Kampf um Ihr Recht. Wir prüfen gratis
Ihre Vertragsunterlagen, erläutern Ihnen die rechtlichen
Möglichkeiten und errechnen vorab Ihren möglichen Anspruch auf
Schadensersatz.
HAHN Rechtsanwälte vertritt im Rahmen des Abgasskandals bundesweit
mehr als 3.000 Betroffene. Zahlreiche Schadensersatzklagen aufgrund
von illegalen Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen konnten
bereits gewonnen werden. Die Kläger erhalten dabei den Kaufpreis
erstattet und geben das manipulierte Fahrzeug an den Hersteller
zurück.
Pressekontakt:
Hahn Rechtsanwälte PartG mbB
RA Lars Murken-Flato
Marcusallee 38
28359 Bremen
Fon: +49-421-246850
Fax: +49-421-2468511
E-Mail: murken@hahn-rechtsanwaelte.de
http://www.mercedes-schadensersatz.de
Original-Content von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell
Jetzt anmelden
http://ots.de/dONUZ7
--------------------------------------------------------------
Karlsruhe (ots) - Das OLG Karlsruhe hat am 24.05.2019 mit drei
Urteilen (AZ 13 U 167/17, 13 U 144/17 und 13 U 16/18) für einen
Paukenschlag und besorgte Gesichter bei VW, Mercedes und Audi
gesorgt. Es verkündete in den drei Fällen, dass die betroffenen
Fahrzeughalter (deren Fahrzeuge über eine illegale
Abschalteinrichtung verfügten) von den Händlern neue Fahrzeuge
geliefert bekommen müssen - und zwar, ohne Nutzungsentschädigung zu
zahlen für die vielen Jahre, die sie die manipulierten Wagen gefahren
sind. Das bedeutet, die Fahrzeuge wurden jahrelang für umsonst
gefahren.
Die Nutzungsentschädigung ist ein umstrittener Teil von vielen
Klagen im Abgasskandal. Bei erfolgreichen Klagen geben die
betroffenen Kunden das abgasmanipulierte Fahrzeug zurück und erhalten
dafür im Gegenzug den Kaufpreis erstattet. In vielen Fällen müssen
sie dem Händler oder Hersteller aber eine Nutzungsentschädigung für
die bereits mit dem Auto gefahrenen Kilometer zahlen. Hierbei können
schnell hohe vierstellige Beträge zusammen kommen. Nun hat das OLG
Karlsruhe entschieden: 3 Kläger bekommen einen Neuwagen geliefert,
der dem selben Modell entspricht, das manipuliert war (nun natürlich
ohne mit einer illegalen Abschalteinrichtung versehen zu sein), geben
das manipulierte Fahrzeug zurück - und müssen dennoch keinerlei
Nutzungsentschädigung an den Händler zahlen.
Bei den drei Fahrzeugen handelt es sich um einen Audi A3, einen VW
Sharan und einen VW Touran, die zwischen 130.000 und 200.000
Kilometer gelaufen waren - Kilometer die die getäuschten Verbraucher
nun über die Jahre praktisch kostenfrei gefahren sind. Es ist das
erste Mal, dass ein Oberlandesgericht solch eine
verbraucherfreundliche Entscheidung trifft. Diese Urteile können
weitreichende Folgen haben. Denn es laufen deutschlandweit tausende
Verfahren im Abgasskandal und auf VW, Audi, aber auch Mercedes kommen
Millionenforderungen zu.
VW hat bereits erklärt, dass man beim Bundesgerichtshof Revision
einlegen werde. Ein vierter Kläger hatte sich zuvor mit VW auf einen
Vergleich geeinigt und seine Klage daraufhin zurückgezogen.
Die Interessengemeinschaft Mercedes Abgasskandal bietet Ihnen
kostenlose Unterstützung im Kampf um Ihr Recht. Wir prüfen gratis
Ihre Vertragsunterlagen, erläutern Ihnen die rechtlichen
Möglichkeiten und errechnen vorab Ihren möglichen Anspruch auf
Schadensersatz.
HAHN Rechtsanwälte vertritt im Rahmen des Abgasskandals bundesweit
mehr als 3.000 Betroffene. Zahlreiche Schadensersatzklagen aufgrund
von illegalen Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen konnten
bereits gewonnen werden. Die Kläger erhalten dabei den Kaufpreis
erstattet und geben das manipulierte Fahrzeug an den Hersteller
zurück.
Pressekontakt:
Hahn Rechtsanwälte PartG mbB
RA Lars Murken-Flato
Marcusallee 38
28359 Bremen
Fon: +49-421-246850
Fax: +49-421-2468511
E-Mail: murken@hahn-rechtsanwaelte.de
http://www.mercedes-schadensersatz.de
Original-Content von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Der tote Papst erzwingt Respekt
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Mehr denn je zählt das Papsttum zu den globalen Institutionen. Das Begräbnis von Franziskus hat das eindrucksvoll bestätigt. Staats- und Regierungschefs sowie religiö...Artikel lesenFranziska van Almsick und RADIO REGENBOGEN starten gemeinsame Initiative "Schwimmen lernen, Leben retten" und senden ein klares Signal an die Politik

WDR Liminal Music Prize 2025 geht an George Lewis und das Trickster Orchestra

In Nigeria wurden 1000 gehörlose junge Menschen zu Technologie-Fachkräften ausgebildet
München (ots) - Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die ...Artikel lesenTäuschen. Taktieren. Überleben. Das neue Reality-Format für die ARD Mediathek: "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung"

Meistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung