09.07.2019 16:35 | Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Auto / Verkehr
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Hammer-Urteil: Daimler muss Mercedes C 220 auch ohne Rückruf zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
Mönchengladbach (ots) - Das Landgericht Mönchengladbach sorgt für
das nächste Hammer-Urteil im Mercedes-Abgasskandal (1 O 248/18). Das
Gericht entschied, dass Daimler einen Mercedes C 220 d T (Abgasnorm
Euro 6) mit dem Motortyp OM651 zurücknehmen und den Kaufpreis
abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten muss. Das bei der
Abgasreinigung verwendete Thermofenster stelle eine unzulässige
Abschalteinrichtung dar, durch die der Käufer vorsätzlich
sittenwidrig geschädigt worden sei.
Bemerkenswert: Für das Fahrzeug liegt kein Rückruf durch das
Kraftfahrt-Bundesamt vor. Dies sei auch nicht notwendig,
argumentierte das Gericht. Denn die Verwendung einer unzulässigen
Abschalteinrichtung stehe der Zulassung des Fahrzeugs entgegen, so
dass der Verlust der Zulassung drohe. "Das noch nicht rechtskräftige
Urteil zeigt, dass ein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt keine
Voraussetzung für die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen ist.
Ein Thermofenster durch das die Abgasreinigung bei niedrigeren und
sehr hohen Temperaturen reduziert wird, stellt nach Auffassung des
Gerichts eine unzulässige Abschalteinrichtung dar, durch die der
Käufer vorsätzlich sittenwidrig geschädigt werde und daher Anspruch
auf Schadensersatz habe", erklärt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung,
der das Urteil erstritten hat.
Da Daimler solche Thermofenster bei zahlreichen Diesel-Modellen
verwendet hat, kann das Urteil wegweisend für Schadensersatzansprüche
zahlreicher Mercedes-Kunden sein - unabhängig davon, ob ein Rückruf
des KBA vorliegt.
Im konkreten Fall sorgte das Thermofenster beim Mercedes C 220
dafür, dass die Abgasreinigung in bestimmten Temperaturbereichen
zurückgefahren wird. Eine solche Abschalteinrichtung sei nur
ausnahmsweise zulässig, wenn sie für den Motorschutz notwendig ist.
Diese Notwendigkeit liege aber nicht vor, wenn die Abschaltfunktion
schon unter üblichen alltäglichen Nutzungsbedingungen eingreife, so
das Gericht. Zumal es andere technische Lösungen gebe. Daimler habe
durch die Abschalteinrichtung zentrale Zulassungsvorschriften
ausgehebelt und Kunden und Behörden getäuscht.
Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161 / 6 84 56-0
Mail: kanzlei@hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
das nächste Hammer-Urteil im Mercedes-Abgasskandal (1 O 248/18). Das
Gericht entschied, dass Daimler einen Mercedes C 220 d T (Abgasnorm
Euro 6) mit dem Motortyp OM651 zurücknehmen und den Kaufpreis
abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten muss. Das bei der
Abgasreinigung verwendete Thermofenster stelle eine unzulässige
Abschalteinrichtung dar, durch die der Käufer vorsätzlich
sittenwidrig geschädigt worden sei.
Bemerkenswert: Für das Fahrzeug liegt kein Rückruf durch das
Kraftfahrt-Bundesamt vor. Dies sei auch nicht notwendig,
argumentierte das Gericht. Denn die Verwendung einer unzulässigen
Abschalteinrichtung stehe der Zulassung des Fahrzeugs entgegen, so
dass der Verlust der Zulassung drohe. "Das noch nicht rechtskräftige
Urteil zeigt, dass ein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt keine
Voraussetzung für die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen ist.
Ein Thermofenster durch das die Abgasreinigung bei niedrigeren und
sehr hohen Temperaturen reduziert wird, stellt nach Auffassung des
Gerichts eine unzulässige Abschalteinrichtung dar, durch die der
Käufer vorsätzlich sittenwidrig geschädigt werde und daher Anspruch
auf Schadensersatz habe", erklärt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung,
der das Urteil erstritten hat.
Da Daimler solche Thermofenster bei zahlreichen Diesel-Modellen
verwendet hat, kann das Urteil wegweisend für Schadensersatzansprüche
zahlreicher Mercedes-Kunden sein - unabhängig davon, ob ein Rückruf
des KBA vorliegt.
Im konkreten Fall sorgte das Thermofenster beim Mercedes C 220
dafür, dass die Abgasreinigung in bestimmten Temperaturbereichen
zurückgefahren wird. Eine solche Abschalteinrichtung sei nur
ausnahmsweise zulässig, wenn sie für den Motorschutz notwendig ist.
Diese Notwendigkeit liege aber nicht vor, wenn die Abschaltfunktion
schon unter üblichen alltäglichen Nutzungsbedingungen eingreife, so
das Gericht. Zumal es andere technische Lösungen gebe. Daimler habe
durch die Abschalteinrichtung zentrale Zulassungsvorschriften
ausgehebelt und Kunden und Behörden getäuscht.
Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161 / 6 84 56-0
Mail: kanzlei@hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Abschalteinrichtung , Thermofenster , Dieselmotor , Daimler , Abgasskandal , Verbraucher , Rechtsprechung , Auto , Handel , Auto / Verkehr , Wirtschaft ,
Das könnte Sie auch interessieren
DEL-Finalserie live bei MagentaSport: Köln gleicht gegen Eisbären zum 1:1 aus, Ostermontag ab 16 Uhr Finale 3 in Berlin / "Unglaublich!" Haie-Coach Jalonen wird nach erneutem Overtime-Sieg emotional
München (ots) - Kari Jalonen kann sehr lange in einer Haltung sogar in den packendsten Spiel-Phasen stoisch verharren, diesmal ließ er die Emotionen im MagentaSport-Interview raus: "Unglaublich! Uns...Artikel lesen3. Liga live bei Magenta-Sport: Sonntag Saarbrücken - Dresden, 13.15 Uhr / Bielefeld ist Spitze, in Aufstiegsfragen zimperlich: "Lassen uns nicht irgendwo reinreden" Abstieg besiegelt: Haching runter
München (ots) - Die 3. Liga hat einen neuen Tabellenführer und so wie Arminia Bielefeld aktuell auftritt, bestehen wenig Zweifel am Aufstieg! Hansa Rostock, immerhin auch ein Klub für hohe Ziele, wi...Artikel lesenNeo aus #TeamWincent gewinnt "The Voice Kids" 2025 / Staffelbestwerte für SAT.1

Basketballstar Hartenstein: "Ich schalte Social Media dann einfach mal aus" / NBA-Spieler der Oklahoma City Thunder geht mit klarem Fokus in die Playoffs - Tagebuch schreiben und Ziele manifestieren
Osnabrück (ots) - NBA-Basketballer Isaiah Hartenstein setzt in den anstehenden Playoffs der besten Liga der Welt klare Prioritäten: "Es hilft, die sozialen Medien mal auszublenden, gerade in den Pla...Artikel lesenIn die Pedale treten für eine grünere Zukunft: DAHON-V sorgt für Leistung und Nachhaltigkeit beim Sea Otter Classic 2025
Monterey, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Während sich die Welt auf den Earth Day 2025 vorbereitet, übermittelt DAHON eine wichtige Botschaft an das legendäre Sea Otter ClassicFestival in Kalifornien...Artikel lesenMeistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt