10.10.2018 15:30 | HUK-COBURG | Auto / Verkehr
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Elektroautos schon jetzt alltagstauglich (FOTO)

Foto: obs/HUK-COBURG/
Elektroautos schon jetzt alltagstauglich. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7239 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/HUK-COBURG/"
Coburg (ots) -
- Telematikdaten belegen: Vielzahl der Autos fahren Kurz- und
Mittelstrecken
- nur ein Prozent der Tagesfahrten weiter als 250 Kilometer
- Die Hälfte der Autos käme auch mit Elektroantrieb ohne Nachladen
durch den Tag
Eine Untersuchung der HUK-COBURG auf Basis von Telematikdaten
zeigt: Knapp die Hälfte der Autos legte in einem Zeitraum von acht
Monaten an keinem Tag mehr als 250 Kilometer zurück. Diese Reichweite
könnte auch heute schon im Elektroauto ohne Nachladen erreicht
werden. Ausgewertet wurden 25 Millionen Fahrten von Teilnehmern des
Telematik-Programms "Smart Driver" der HUK-COBURG mit einer
Gesamtfahrtstrecke von 6.800 Erdumrundungen.
Das häufig ins Feld geführte Argument, E-Autos seien wegen
mangelnder Reichweite keine echte Alternative, sticht für viele
Fahrten im Alltag nicht. Geht man von einer durchschnittlichen
Reichweite der aktuell verfügbaren E-Auto-Modelle von etwa 250
Kilometern aus, kämen 47 Prozent der Autos ohne Nachladen durch den
Tag. Die verbleibenden 53 Prozent der Autos fuhren im
Untersuchungszeitraum Januar bis August 2018 zwar an mindestens einem
Tag weiter als 250 Kilometer, jedoch machten Fahrten mit dieser
Tagesreichweite lediglich ein Prozent aus.
"Für kurze und mittlere Strecken sehen wir ein großes Potenzial
für E-Autos, da sich das Problem mangelnder Reichweite und
Ladeinfrastruktur für viele Autofahrer nicht stellt. Denn die E-Autos
können zu Hause geladen werden", so Dr. Jörg Rheinländer,
Vorstandsmitglied der HUK-COBURG. "Perspektivisch ergibt sich ein
noch größeres Potenzial, wenn die Preise für Stromer sinken, die
Reichweiten der Autos weiter steigen und die öffentliche
Ladeinfrastruktur sich verbessert", so Rheinländer weiter.
Die HUK-COBURG bietet mit dem Smart Driver Programm seit Anfang
2017 ein Telematik-Produkt für junge Fahrer an und hat bereits 75.000
Kunden dafür gewonnen. Für die Untersuchung wurden die Tagesfahrten
von über 35.000 Fahrzeugen von Januar bis August 2018 mit über 273
Millionen gefahrenen Kilometern betrachtet.
Pressekontakt:
Thomas von Mallinckrodt Telefon: 09561-9622600
Holger Brendel Telefon: 09561-9622607
Email: presse@huk-coburg.de
Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell
- Telematikdaten belegen: Vielzahl der Autos fahren Kurz- und
Mittelstrecken
- nur ein Prozent der Tagesfahrten weiter als 250 Kilometer
- Die Hälfte der Autos käme auch mit Elektroantrieb ohne Nachladen
durch den Tag
Eine Untersuchung der HUK-COBURG auf Basis von Telematikdaten
zeigt: Knapp die Hälfte der Autos legte in einem Zeitraum von acht
Monaten an keinem Tag mehr als 250 Kilometer zurück. Diese Reichweite
könnte auch heute schon im Elektroauto ohne Nachladen erreicht
werden. Ausgewertet wurden 25 Millionen Fahrten von Teilnehmern des
Telematik-Programms "Smart Driver" der HUK-COBURG mit einer
Gesamtfahrtstrecke von 6.800 Erdumrundungen.
Das häufig ins Feld geführte Argument, E-Autos seien wegen
mangelnder Reichweite keine echte Alternative, sticht für viele
Fahrten im Alltag nicht. Geht man von einer durchschnittlichen
Reichweite der aktuell verfügbaren E-Auto-Modelle von etwa 250
Kilometern aus, kämen 47 Prozent der Autos ohne Nachladen durch den
Tag. Die verbleibenden 53 Prozent der Autos fuhren im
Untersuchungszeitraum Januar bis August 2018 zwar an mindestens einem
Tag weiter als 250 Kilometer, jedoch machten Fahrten mit dieser
Tagesreichweite lediglich ein Prozent aus.
"Für kurze und mittlere Strecken sehen wir ein großes Potenzial
für E-Autos, da sich das Problem mangelnder Reichweite und
Ladeinfrastruktur für viele Autofahrer nicht stellt. Denn die E-Autos
können zu Hause geladen werden", so Dr. Jörg Rheinländer,
Vorstandsmitglied der HUK-COBURG. "Perspektivisch ergibt sich ein
noch größeres Potenzial, wenn die Preise für Stromer sinken, die
Reichweiten der Autos weiter steigen und die öffentliche
Ladeinfrastruktur sich verbessert", so Rheinländer weiter.
Die HUK-COBURG bietet mit dem Smart Driver Programm seit Anfang
2017 ein Telematik-Produkt für junge Fahrer an und hat bereits 75.000
Kunden dafür gewonnen. Für die Untersuchung wurden die Tagesfahrten
von über 35.000 Fahrzeugen von Januar bis August 2018 mit über 273
Millionen gefahrenen Kilometern betrachtet.
Pressekontakt:
Thomas von Mallinckrodt Telefon: 09561-9622600
Holger Brendel Telefon: 09561-9622607
Email: presse@huk-coburg.de
Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Burnett Homeopathy Private Limited versammelt globale Experten beim World Homoeopathy Summit 3 in Köthen, Deutschland
New Delhi (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann, dem Vater der Homöopathie, hat Burnett Homeopathy Pvt. Ltd. organisierte offiziell den World Homoeopathy Summit 3 w...Artikel lesenSanoculis erhält CE Mark für MINT®-Produkt zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Sanoculis Ltd., ein Unternehmen, das sich auf Technologien für medizinische Geräte für die Augenheilkunde spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es für sein P...Artikel lesenRehberg & Nahar Consulting GmbH: Profitabel und stressfrei in Immobilien investieren - mit der Expertise von Moritz Rehberg

VinFasts vietnamesische "Pho-losophie" für Europa: Das Rezept für den stressfreien Besitz von E-Autos
Paris (ots/PRNewswire) - Unerwartete Autoreparaturen können das Familienbudget stark belasten und bereiten Autofahrern Sorgen um zusätzliche Rechnungen. VinFast, der Autohersteller aus Vietnam, geht...Artikel lesenPresse-Einladung: Baum-Pflanzung ist High-Tech: Wir zeigen, wie es richtig geht! / Am Tag des Baumes in Berlin

Meistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt